28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

E-Kataloge<br />

148<br />

Hinweis: Um die standardmäßigen Seitentitel wiederherzustellen, klicken Sie auf der Registerkarte „Seiten ordnen“ auf<br />

„Inhaltsverz.“ und wählen Sie „Standardw. wiederherstellen (alle)“.<br />

Manuelles Eingeben von Seitennamen<br />

Um Seitennamen einzeln von Hand einzugeben, rufen Sie im Anzeigebereich „E-Katalog“ die Registerkarte „Seiten<br />

ordnen“ auf. Klicken Sie dann in das Seitenzahlenfeld und geben Sie einen Namen ein. Geben Sie für alle Seiten, deren<br />

Namen Sie festlegen möchten, einen Namen ein.<br />

Importieren von Seitennamen<br />

Das Importieren von Seitennamen wird für einen E-Katalog mit sehr vielen Seiten empfohlen. Sie haben die<br />

Möglichkeit, die Namen aus einer tabulatorgetrennten Datei oder einer XML-Datei zu importieren.<br />

Formatieren Sie die Inhaltsverzeichnisbeschriftungen, die im Feld „Benutzerdaten“ des Bilds gespeichert sind, als Liste<br />

mit Paaren im Format Name=, die durch zwei Fragezeichen (??) voneinander getrennt sind. Um beispielsweise<br />

eine Beschriftung für ein Inhaltsverzeichnisfeld mit dem Namen tocEN festzulegen, setzen Sie im Feld<br />

„Benutzerdaten“ des Bilds folgenden Wert:<br />

tocEN=<br />

Um unterschiedliche Beschriftungen für die Inhaltsverzeichnisfelder tocEN und tocFR festzulegen, setzen Sie<br />

folgenden Wert:<br />

tocEN=??tocFR=<br />

Um das Feld „Benutzerdaten“ in eine tabulatorgetrennte Datei zu importieren, fügen Sie das Feld „Benutzerdaten“ ein:<br />

IPSID<br />

<br />

Benutzerdaten<br />

tocEN=??tocFR=<br />

Um das Feld „Benutzerdaten“ in eine XML-Datei zu importieren, fügen Sie das Attribut vc_userdata ein:<br />

<br />

<br />

<br />

Um Seitennamen aus einer tabulatorgetrennten Datei oder XML-Datei zu importieren, klicken Sie auf „Inhaltsverz.“<br />

und wählen Sie die Option „Importieren“. Das Dialogfeld „Metadaten hochladen“ wird angezeigt. Klicken Sie auf<br />

„Durchsuchen“ und importieren Sie die CSV- (nur Mac) oder XML-Datei, die jeder Seite einen Seitennamen<br />

zuordnet. Wenn Sie beim Import einer XML-Datendatei eine zuvor in das SPS eingefügte XSL-Translationstabelle<br />

verwenden möchten, wählen Sie die Tabelle im Menü „XSLT-Datei“ aus. (Sollte Java Runtime Environment auf Ihrem<br />

Server keine Unterstützung für XSLT bieten, wird die Liste allerdings nicht angezeigt.)<br />

Erstellen von Imagemaps in E-Katalogen<br />

Eine Imagemap ist ein Bereich auf einer E-Katalogseite, über den Sie den Mauszeiger bewegen oder auf den Sie klicken<br />

können, um verschiedene Aktionen auszulösen. Wenn Sie den Mauszeiger über eine Imagemap bewegen, sehen Sie<br />

beispielsweise einen Rollover-Text mit der Beschreibung eines Elements. Wenn Sie auf eine Imagemap klicken, wird<br />

eine andere Aktion ausgelöst. Beispielsweise können Sie eine Webseite öffnen, damit die Besucher der Website mehr<br />

über einen Artikel erfahren oder ihn kaufen können oder damit Sie ein Video starten können, um einen Artikel in<br />

Aktion zu sehen.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!