28.02.2014 Aufrufe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

Hilfe-PDF anzeigen (8.8MB) - Adobe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERWENDEN VON SCENE7<br />

E-Kataloge<br />

152<br />

2 Klicken Sie im Dialogfeld „Metadaten importieren“ auf „Durchsuchen“ und wählen Sie dann die<br />

tabulatorgetrennte Datei bzw. XML-DTD-Datei aus.<br />

3 Geben Sie im Feld „Auftragsname“ einen Namen für die Datei ein (achten Sie darauf, die Dateinamenerweiterung<br />

dabei nicht zu ändern).<br />

4 Klicken Sie auf „Hochladen“.<br />

Kopieren von Imagemaps zwischen E-Katalogen<br />

Sie können alle Imagemaps in einem E-Katalog in einen anderen E-Katalog kopieren. Das Kopieren der Imagemaps<br />

auf diese Weise ist ein praktisches Verfahren, um Imagemaps zwischen fremdsprachigen Versionen des gleichen E-<br />

Katalogs zu kopieren. Damit dieser Kopiervorgang erfolgreich ist, sollten in Scene7 nur Imagemaps zwischen E-<br />

Katalogen mit der gleichen Anzahl von Seiten und den gleichen Bildern kopiert werden.<br />

Wichtig: Falls der E-Katalog, in den Sie Imagemaps kopieren, bereits Imagemaps enthält, werden diese beim<br />

Kopiervorgang gelöscht.<br />

Gehen Sie folgendermaßen vor, um alle Imagemaps in einem E-Katalog in einen anderen E-Katalog zu kopieren:<br />

1 Wählen Sie den E-Katalog mit den zu kopierenden Imagemaps aus und klicken Sie auf die Rollover-Schaltfläche<br />

„Bearbeiten“ des E-Katalogs.<br />

2 Klicken Sie auf der Registerkarte „Seiten ordnen“ auf „Maps kopieren“.<br />

3 Wählen Sie im Dialogfeld „Asset auswählen“ den E-Katalog aus, in den Sie die Imagemaps kopieren möchten, und<br />

klicken Sie dann auf „Auswählen“.<br />

Scene7 zeigt eine Warnmeldung an, wenn der Ziel-E-Katalog (der E-Katalog, in den Imagemaps kopiert werden<br />

sollen) eine andere Anzahl von Seiten oder Bilder mit einer anderen Größe enthält. Durch Klicken auf „Fortfahren“<br />

werden die Imagemaps trotz der Warnung kopiert.<br />

Verwalten des Infofeldinhalts<br />

Sie können den Imagemap-Text für Ihre Rollover in E-Katalogen verwenden. Darüber hinaus besteht jedoch auch die<br />

Möglichkeit, anhand eines Infofelds größere Mengen von Rollover-Text, einschließlich Links, hinzuzufügen. Zur<br />

Verwaltung des Infofelds können Sie zeitlich begrenztes Caching und geplante Inhaltsaktualisierungen verwenden.<br />

Sie können die Infofeldeinstellungen und die darin enthaltenen Daten anhand der folgenden Funktionen in Scene7<br />

verwalten:<br />

• Im Bedienbereich „Infofeld-Einrichtung“ können Sie Folgendes angeben: die Vorlage, die für die Anzeige des<br />

Infofeldtexts verwendet werden soll, eine Standardantwort bei Fehlern sowie die Dauer (in Stunden), die diese<br />

Informationen zwischengespeichert werden sollen. Zusätzlich können Sie festlegen, ob der E-Katalog automatisch<br />

veröffentlicht werden soll.<br />

• Im Bedienfeld „Infofeld-Daten-Feed“ können Sie eine CSV-Datei angeben, die den Text enthält, der im Rollover-<br />

Text des Infofelds angezeigt werden soll, sowie die geplanten Zeiten zum Aktualisieren der Informationen.<br />

• Über das Dialogfeld „Metadaten importieren“ (Zugriff über die Ansicht „Imagemap-Seiten“) können Sie eine<br />

tabulatorgetrennte TXT-Datei mit den Informationen zum Rollover-Text importieren. Sie können diese TXT-<br />

Option oder das Datafeed-Bedienfeld mit der CSV-Dateioption für Ihren Rollover-Text verwenden.<br />

• In der Ansicht „Imagemap-Seiten“ steht eine Option zur Verfügung, mit der Sie eine Vorschau des XML-Codes für<br />

die einzelnen Imagemaps aufrufen können.<br />

Letzte Aktualisierung 9.11.2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!