01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 109<br />

ggf. erforderlichen Nachweises der Wirtschaftlichkeit eingegangen werden.<br />

Ein Nachweis der Wirtschaftlichkeit kann naturgemäß erst erfolgen, wenn<br />

die beabsichtigte Maßnahme durchgeführt wurde. Diesen Zeitpunkt stellt<br />

bei dem Stufenkonzept (Standard) die vollständige Einführung des Vorgangsbearbeitungssystems<br />

in der Behörde dar. Wie oben bereits erwähnt,<br />

ist die Projektdauer des Gesamtprojekts erheblich, sodass erst<br />

nach einem relativ langen Zeitraum seit Bewilligung der entsprechenden<br />

Haushaltsmittel, der Einführung des funktionalen Gesamtumfangs und<br />

der dauerhaften Inbetriebnahme eine entsprechende Berechnung durchgeführt<br />

werden kann. Es ist nicht auszuschließen, dass dieser Aspekt<br />

ggf. zu Unsicherheiten innerhalb der Behörde sowie zu haushaltstechnischen<br />

Restriktionen seitens des zuständigen Finanzressorts führt.<br />

Demgegenüber bieten die modifizierten Einführungsalternativen auf<br />

Grund der vergleichsweise früheren Realisierung des gesamten Funktionsumfangs<br />

Vorgangsbearbeitung – wenn auch lediglich in Teilen der<br />

Gesamtbehörde – zu einem wesentlich früheren Zeitpunkt Informationen<br />

und Erkenntnisse zur Wirtschaftlichkeit der Einführung eines entsprechenden<br />

Systems.<br />

Nachweis der Wirtschaftlichkeit<br />

erst bei<br />

Abschluss des Gesamtprojektes<br />

Teilnachweis der Wirtschaftlichkeit<br />

bereits<br />

bei Abschluss eines<br />

Teilprojektes<br />

6. Ressourcenbelastung Projektmitglieder<br />

Durch das stufenweise Vorgehen, die Bereitstellung weiterer Funktionalitäten<br />

und die sich hieraus ergebenden organisatorischen Regelungen<br />

sind sowohl die Mitglieder der Projektteams als auch der Lenkungsausschuss<br />

über einen längeren Zeitraum mit dem Gesamtprojekt befasst.<br />

Die bereits erwähnten Projektunterbrechungen sowie der lange Realisierungszeitraum<br />

bergen die Gefahr, dass auf Grund fehlender personeller<br />

Kontinuität die Befassung des o. g. Personenkreises größer ist als angestrebt.<br />

Demgegenüber ist auf Grund der wesentlich kürzeren Projektdauer bei<br />

den modifizierten Einführungsalternativen die Wahrscheinlichkeit der erforderlichen<br />

personellen Kontinuität sowohl der Mitglieder der Projektteams<br />

als auch des Lenkungsausschusses höher. Darüber hinaus dürfte<br />

auf Grund der Vorgehensweise im Rahmen des Roll-Outs auch die zeitliche<br />

Belastung geringer sein, da – zumindest im Rahmen der organisationsbezogenen<br />

Einführung – das Vorgangsbearbeitungssystem in jeweils<br />

fachlich ähnlichen Aufgabenbereichen eingeführt werden sollte und sich<br />

der Abstimmungs- und Entscheidungsbedarf hierdurch reduziert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!