01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 69<br />

Am Beispiel der allgemeinen Abwicklung von Antragsverfahren zur Gewährung<br />

öffentlicher Leistungen werden – anhand der zugrunde liegenden<br />

Geschäftsprozesse – die im Zuge der Vereinnahmung von Bearbeitungsgebühren<br />

notwendigen Abläufe zwischen den Prozessbeteiligten<br />

(Bürger, Verwaltung) erläutert und als Transaktionen zwischen den beteiligten<br />

IT-Systemen (VBS, ZVP) näher dargestellt. Zusätzlich werden die<br />

Anforderungen an die Integration beider Systeme abgeleitet, die hinreichend<br />

allgemein formuliert sind, um auch auf die Anbindung vergleichbarer<br />

ePayment-Lösungen anderer Anbieter übertragen werden zu können.<br />

Formularmanagementsysteme (FMS)<br />

Es ist u. A. die Aufgabe eines Formularmanagementsystems, die Kommunikationskette<br />

zu externen Beteiligten zu schließen. Mit einem FMS<br />

tritt dadurch eine entscheidende Verbesserung des elektronischen Kommunikationskanals<br />

ein:<br />

Die übermittelten Daten sind durch den formulargebundenen Charakter<br />

bereits in dieser frühen Phase der Datenerfassung validierbar und liegen<br />

in einer maschinenverarbeitbaren, strukturierten Form vor. Dies erleichtert<br />

die anschließende Verarbeitung in nachgelagerten Bearbeitungssystemen<br />

erheblich. Vor diesem Hintergrund wird klar, dass eine Schnittstelle<br />

geschaffen werden muss, die eine medienbruchfreie Bereitstellung<br />

strukturierter und valider Daten für das VBS gewährleistet.<br />

Der klassische Weg, Formulare vollständig papiergebunden bei einer<br />

Behörde einzureichen, kann zwar mit Unterstützung eines Formularservers<br />

erfolgen, die weitere Bearbeitung ist jedoch unabhängig von einer<br />

Schnittstelle zwischen FMS und VBS. Papierformulare müssen wie alle<br />

übrigen Papierdokumente über einen Scan-Prozess in eine elektronische<br />

Form überführt und in der elektronischen Akte registriert werden. 30) Werden<br />

Formulareinhalte jedoch vollständig in elektronischer Form übermittelt,<br />

ist sowohl die Implementierung einer Schnittstelle zwischen FMS und<br />

VBS erforderlich als auch eine <strong>Konzept</strong>ion der zukünftigen (elektronischen)<br />

Eingangsbehandlung erforderlich.<br />

Für die Schnittstelle zwischen dem FMS und dem VBS ist zu berücksichtigen,<br />

dass zunächst die notwendigen Primärdaten (Dokumente) übertragen<br />

werden müssen. Um sicherzustellen, dass diese im VBS registriert<br />

werden können sind sie im sachlogischen Zusammenhang mit ihren Metadaten<br />

zu übertragen. Das Erweiterungsmodul „Formularmanagement<br />

30)<br />

Vgl. Erweiterungsmodul „Scan-Prozesse“ zum DOMEA ® -<strong>Konzept</strong> 2.1, Dokumentenmanagement<br />

und elektronische Archivierung im IT-gestützten Geschäftsgang, Schriftenreihe<br />

der KBSt, Band 64, Oktober 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!