01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 85<br />

Abbildung 5 : Lebenszyklus, Phase III<br />

Details zu den anzustoßenden Prozessen finden sich im Erweiterungsmodul<br />

zum Organisationskonzept 2.1 „Aussonderung und Archivierung<br />

elektronischer Akten“ 36 ) .<br />

Im Hinblick auf die revisionssichere Speicherung von Dokumenten, Vorgängen<br />

und Akten in der aktenführenden Behörde werden im Erweiterungsmodul<br />

„Technische Aspekte der Archivierung elektronischer Akten“<br />

konkrete Hinweise gegeben, welche Anforderungen an eine revisionssichere<br />

Speicherung der Daten bestehen und wie diese umgesetzt werden<br />

können.<br />

Mit dem Einsatz von Archivierungssystemen werden grundsätzlich folgende<br />

Ziele angestrebt:<br />

1. Revisionssichere Speicherung von Daten und Dokumenten<br />

2. Reduzierung der Kosten für Speichermedien<br />

3. Erhöhung der Performanz eines Vorgangsbearbeitungssystems<br />

Die Archivierung von Dokumenten ist unter den o. g. Aspekten als ein<br />

wichtiger Bestandteil eines VBS anzusehen und muss im Rahmen der<br />

Einführung eines VBS die notwendige Beachtung finden.<br />

Phase IV: Verfahren der Aussonderung und Abgabe (Übergabe an<br />

die Archivbehörde)<br />

In einem elektronischen Vorgangsbearbeitungs- oder Dokumentenmanagement-System<br />

muss die Aussonderungsschnittstelle eine regelmäßige,<br />

fristengesteuerte Aussonderung von Unterlagen ermöglichen. Nach Ablauf<br />

der Aufbewahrungsfrist sind die elektronischen Akten dem zuständigen<br />

Archiv anzubieten.<br />

Mit dem neu entwickelten zweistufigen Verfahren der Aussonderung wird<br />

dieser Vorgang in wesentlichen Teilen in den Verantwortungsbereich des<br />

zuständigen Archivs verlagert. Diese wesentliche Neuerung des Verfahrens<br />

bietet wesentliche Vorteile für beide Seiten:<br />

• Die aktenführende Stelle wird zukünftig entlastet, da der zu leistende<br />

organisatorische und personelle Aufwand im Zusammenhang<br />

mit der Aussonderung erheblich reduziert wird.<br />

36)<br />

s. Schriftenreihe der KBSt, Band 66, Oktober 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!