01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 117<br />

Begriff<br />

Best-Of-The-Breed-Strategie<br />

Bewertungskatalog<br />

Bewertungsverzeichnis<br />

BundOnline<br />

Cache<br />

CC VBPO<br />

Check-in/Check-out-Funktion<br />

Erläuterung<br />

Gegenwärtig werden zwei bedeutsame Strategien im<br />

Rahmen der IT-Unterstützung von Geschäftsprozessen<br />

diskutiert. Dem <strong>Konzept</strong> einer funktionsübergreifenden<br />

Prozessunterstützung und -abwicklung durch ein integriertes<br />

System ("alles aus einer Hand") steht die Strategie<br />

des jeweils "besten Erzeugnisses" gegenüber. Hierbei<br />

werden die Anwendungen und Systeme, welche den<br />

jeweils besten Ansatz haben verwendet und durch<br />

Schnittstellen zu einem integrierten System verbunden.<br />

Im übertragenen Sinn werden somit die jeweils besten<br />

Anwendungen ihrer Gattung (Best-of-the-breed) eingesetzt<br />

und durch Integration zu einem Gesamtsystem<br />

verbunden, dass als integriertes behördenweites Informationssystem<br />

genutzt werden kann.<br />

vom zuständigen Archiv erarbeitete Zusammenstellung<br />

der ⇒ Aussonderungsart auf Aktenplanebene, die im ⇒<br />

VBS hinterlegt wird<br />

Ergebnis der Bewertungsentscheidung des Archivs auf<br />

Basis des dem Archiv von der Behörde übergebenen ⇒<br />

Anbieteverzeichnisses. Im Bewertungsverzeichnis wird<br />

festgelegt, welche der angebotenen ⇒ Akten archivwürdig<br />

und an das ⇒ Archiv zu übergeben sind bzw. vernichtet<br />

werden können.<br />

E-Government-Initiative des Bundes mit der Zielsetzung,<br />

alle online-fähigen Dienstleistungen des Bundes online<br />

anzubieten. http://www.bundonline2005.de<br />

Schneller Zwischenspeicher zur redundanten, aber performance-steigernden<br />

Ablage. In Archivsystemen dienen<br />

Magnetplatten häufig als Cache-Speicher für die relativ<br />

langsamen Jukeboxen, um die Zugriffszeiten auf häufig<br />

benötigte Dokumente zu verkürzen.<br />

⇒ Kompetenzcentrum VBPO<br />

Mit Hilfe eines Check in/Check out-Verfahren ist es möglich<br />

ein Dokument kontrolliert zu verändern. Das Check<br />

out bezeichnet den Vorgang der Vergabe des Schreibzugriffes<br />

an nur einen Anwender, das Check in bedeutet<br />

die erneute Schreib-Freigabe des Dokuments für andere<br />

Anwender, nachdem der Editor das Dokument geschlossen<br />

hat.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!