01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 130<br />

Begriff<br />

Organisationspostkorb<br />

Passiver Datenbestand<br />

Peer-To-Peer<br />

Physikalisches Löschen<br />

Primärdaten<br />

Primärinformationen<br />

Protokolldaten<br />

Prozessinformationen<br />

Erläuterung<br />

Ein Organisationspostkorb dient der Ablage von E-Mail<br />

Eingängen, die fachlich oder aufgrund unmittelbarer Zuständigkeit<br />

einer bestimmten Organisationseinheit zuzuordnen<br />

sind. Er kann grundsätzlich von extern und/oder<br />

durch interne Organisationseinheiten adressiert werden.<br />

Der Zugriff auf diesen Organisationspostkorb bzw. die<br />

Verteilung von Eingängen ist entsprechend behördeninterner<br />

Erfordernisse zu organisieren.<br />

Der Passive Datenbestand umfasst diejenigen Daten,<br />

die zwar noch in der Behörde aufbewahrt, aber aufgrund<br />

unterschiedlicher Kriterien nicht für einen unmittelbaren<br />

Zugriff vorgehalten werden müssen. ⇒ Aktiver Datenbestand.<br />

⇒ Anwendungsnutzung<br />

Vernichtung des gesamten Datenträgers z. B. durch Einschmelzen,<br />

Verbrennen, Schreddern. ⇒ Logisches Löschen<br />

⇒ Primärinformationen<br />

Primärinformationen beschreiben den eigentlichen Inhalt<br />

eines Dokuments. Sie können sowohl in analoger Form<br />

als Inhalt eines Papierdokuments oder in digitaler Form<br />

als Inhalt eines elektronischen Dokuments (Datei) vorliegen.<br />

⇒ Prozessinformationen<br />

Bearbeitungs- und Protokollinformationen sind im Gegensatz<br />

zu ⇒ Primärinformationen und ⇒ Metainformationen<br />

dynamische Daten, die sich im Zeitablauf ändern.<br />

Bearbeitungsinformationen wie ⇒ Verfügungen<br />

und ⇒ Geschäftsgangvermerke werden von Mitarbeitern<br />

während der Bearbeitung des Vorgangs einzeldokumentbezogen<br />

bzw. zum ⇒ Vorgang angelegt. Protokollinformationen<br />

werden in Abhängigkeit vom IT-Unterstützungsgrad<br />

vom System automatisch generiert. Hierzu<br />

zählen z. B. der aktuelle Standort des Vorgangs, der<br />

Zeitpunkt der Zuordnung eines Dokuments zu einem<br />

Vorgang, der Zeitpunkt der Generierung eines ⇒ Dokuments<br />

etc.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!