01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 77<br />

4.3.3.4 Zusammenfassung der Postausgangsstelle mit der Registratur<br />

Analog zur Zentralisierung/Zusammenfassung der Postein- und -ausgangsstelle<br />

ist auch die Zusammenfassung der Postausgangsstelle mit<br />

der Registratur eine mögliche Lösungsalternative zur Erreichung einer<br />

effektiven Postausgangsbehandlung. Diese Alternative wird bereits im<br />

Rahmen der Eingangsbehandlung bei der Schaffung eines zentralen Informationsservice<br />

skizziert (vgl. Kapitel 3.1). Zwar gilt bei dieser Lösungsalternative,<br />

dass die Aufgaben der zu verschmelzenden Organisationseinheiten<br />

weniger Verwandtschaft aufweisen als dies für Posteingangs-<br />

und -ausgangsstelle gilt. Dafür ist die Vereinigung beider Organisationseinheiten<br />

aber aus prozessualer Sicht sinnvoll. Die Mitarbeiter der<br />

neuen Organisationseinheit sind dabei sowohl für den Versand der Papierausgänge<br />

als auch für die Zuordnung der elektronischen und papiergebundenen<br />

Postausgänge zum elektronischen Aktenbestand verantwortlich<br />

und verrichten somit stärker ganzheitlich orientierte Aufgaben.<br />

4.3.3.5 Interner Informations-Service<br />

Mit der Einführung von Vorgangsbearbeitungssystemen wird der bestehende<br />

Papieraktenbestand in den Registraturen nicht mehr zu-, sondern<br />

abnehmen, die Zahl der Zugriffe auf diesen Bestand wird kontinuierlich<br />

sinken. Insofern ist es sinnvoll, die dezentralen Registraturen einer Behörde<br />

inklusive der Altschriftgutverwaltung zu einer Organisationseinheit<br />

zusammenzufassen. Darüber hinaus kann auch die Scan-Stelle mit der<br />

Registratur organisatorisch zu einem Internen Informations-Service zusammengefasst<br />

werden. Dieser Bereich kann u. a. folgende Aufgaben<br />

übernehmen:<br />

Prozessoptimierung<br />

• Öffnen, Scannen und Erfassen der Papiereingänge<br />

• Empfang, Erfassen und Weiterleiten der zentralen elektronischen<br />

Eingänge inkl. der gescannten Eingänge an die Eingangsempfänger<br />

(Ablage im dezentralen Postkorb des Bearbeiters bzw. der Organisationseinheit<br />

im Vorgangsbearbeitungssystem, da dort die inhaltliche<br />

Erfassung vorgenommen werden muss)<br />

Neue Aufgaben für<br />

Registratur und<br />

Posteingangsstelle<br />

• Übergabe der Metadaten der Eingänge an alle nachfolgenden Systeme<br />

über eine standardisierte Schnittstelle (Vermeidung von Mehrfacherfassungen)<br />

• Signaturprüfung bzw. -erstellung sowie Ent- bzw. Verschlüsselung 33)<br />

33)<br />

s. Erweiterungsmodul zum Organisationskonzept 2.1 “Virtuelle Poststelle und Vorgangsbearbeitungssysteme“;<br />

Schriftenreihe der KBSt, Band 62, November 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!