01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 110<br />

In der folgenden Übersicht werden die Vor- und Nachteile der genannten<br />

Einführungsalternativen zusammenfassend gegenübergestellt:<br />

Zeitbedarf<br />

• Gesamtprojekt<br />

• Teilprojekte<br />

Stufenkonzept (Standard)<br />

Hoch<br />

Mittel<br />

Stufenkonzept Modifikation<br />

Geringer<br />

Mittel<br />

Schulung<br />

• Durchführung Für jedes Teilprojekt<br />

eigene Schulung erforderlich<br />

• Vorbereitung Jeweils eigenständiges<br />

Schulungskonzept<br />

erforderlich<br />

• Schulungsansatz Orientierung an Nutzergruppen<br />

Organisation<br />

• <strong>Konzept</strong> Jeweils eigenständiges<br />

<strong>Konzept</strong> erforderlich<br />

• Anpassung Kaum bzw. nur erschwert<br />

möglich<br />

Nachweis der Wirtschaftlichkeit<br />

• Zeitpunkt Spät (nach erfolgter<br />

Ressourcenbelastung Projektmitglieder<br />

Realisierung des Gesamtprojektes)<br />

Hoch<br />

Schulungsmaßnahme<br />

in einem inhaltlichen<br />

Gesamtkonzept<br />

Ein Schulungsgesamtkonzept<br />

Orientierung an den<br />

Arbeitsabläufen möglich<br />

Einheitliches organisatorisches<br />

<strong>Konzept</strong><br />

Im Rahmen der Rollouts<br />

gut anzupassen<br />

Früher (bereits nach<br />

Realisierung eines<br />

Teilprojekts)<br />

geringer<br />

Tabelle 3- Vor- und Nachteile der Stufenkonzepte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!