01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 111<br />

6 GLOSSAR<br />

Begriff<br />

Abgabe (Aussonderungsportion)<br />

Abgabeverzeichnis<br />

AGO<br />

Akte<br />

Aktenbestand<br />

Aktenbestandsverzeichnis<br />

Aktenbildung<br />

Aktenmäßigkeit des Verwaltungshandelns<br />

Aktenplan<br />

Aktenplankennzeichen<br />

Erläuterung<br />

⇒ Papierakten, elektronische ⇒ Akten oder ⇒ Aktenschnitte,<br />

deren Bearbeitung abgeschlossen ist und die<br />

dem ⇒ Archiv nach Abschluss des ⇒ archivischen Bewertungsverfahrens<br />

in Papierform oder in elektronischer<br />

Form übergeben werden<br />

Verzeichnis, der an das zuständige Archiv abgegebenen<br />

Akten. Bei ⇒ VBS kann das Abgabeverzeichnis automatisch<br />

erzeugt und dem Archiv zusammen mit den e-<br />

lektronischen Akten übergeben werden.<br />

Allgemeine Geschäftsordnung. Beschreibt die wesentlichen<br />

Prinzipien behördlicher Aufbau- und Ablauforganisation<br />

für die (obersten) Landesbehörden eines Landes,<br />

viele Regelungen entsprechen der ⇒ GGO<br />

Geordnete Zusammenstellung von ⇒ Dokumenten und<br />

⇒ Vorgängen, die bei der Erledigung einer Sache entstehen,<br />

mit eigenem ⇒ Aktenzeichen und eigener Inhaltsbezeichnung<br />

(⇒ Aktentitel). Eine Akte kann mehrere<br />

Bände (⇒ Band) umfassen.<br />

Gesamtheit des Schriftgutes einer aktenführenden Stelle<br />

Verzeichnis, der an das zuständige Archiv abgegebenen<br />

Akten. Bei ⇒ VBS kann das Abgabeverzeichnis automatisch<br />

erzeugt und dem Archiv zusammen mit den e-<br />

lektronischen Akten übergeben werden<br />

Zusammenführung der zu einem Gegenstand oder<br />

Sachverhalt anfallenden Schriftstücke und Vorgänge zu<br />

bearbeitungsgerechten Einheiten, d. h. zu ⇒ Akten.<br />

Elementares Prinzip einer rechtsstaatlichen Verwaltung.<br />

Der Stand einer Sache muss jederzeit aus den Akten<br />

vollständig ersichtlich sein. Die Aktenmäßigkeit ist wesentliche<br />

Voraussetzung für Nachvollziehbarkeit und<br />

Transparenz des Verwaltungshandelns.<br />

Wichtigstes Instrument für die Verwaltung von Schriftgut.<br />

Aufgabenbezogenes mehrstufiges Ordnungssystem mit<br />

hierarchischer Gliederung für das Bilden und Kennzeichnen<br />

von ⇒ Akten und das Zuordnen von Schriftstücken<br />

(Aufbau und Beispiel eines Aktenplan s. ⇒ RegR)<br />

Niedrigste Gliederungsstufe eines ⇒ Aktenplans

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!