01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 51<br />

Sicherheitsrelevante Erfassungsdaten erheben und für das VBS (als<br />

nachfolgendes System) vorhalten.<br />

Die äquivalenten (aktenrelevanten) Tätigkeiten zum papierbasierten Geschäftsprozess<br />

müssen über die Dauer ihres Lebenszyklus ggf. an den<br />

elektronischen Dokumenten, am Vorgang oder an der Akte erkennbar<br />

sein.<br />

Aus Geschäftsprozesssicht kann ein externer Partner, unabhängig von<br />

den Kommunikationskanälen eMail oder Web, mittels VPS mit einem<br />

konkreten Mitarbeiter oder einer Organisationseinheit der Behörde sicher<br />

kommunizieren. Der Geschäftsprozess lässt sich für die Behörde effizient<br />

gestalten, wenn die sicherheitsrelevanten Dienste an zentraler Stelle für<br />

alle Benutzer einer Behörde angeboten werden.<br />

Die Regelungen der Vorgangsbearbeitung liefern Vorgaben, welcher<br />

Schutzbedarf für aus- und eingehende Daten gilt. Eine Skalierung des<br />

Schutzbedarfes weist die VPS an, welches Schutzniveau für ein- und<br />

ausgehende Daten oder Kommunikationskanäle zu gewährleisten sind.<br />

Der elektronische Lösungsansatz VPS bringt aus Sicht der IT-gestützten<br />

Vorgangsbearbeitung wichtige Funktionen ein, um die unterschiedlichen<br />

verfahrensbedingten Anforderungen zu erfüllen oder zu vermitteln. Eine<br />

VPS bietet folgende Grundfunktionalitäten an zentraler Stelle an:<br />

• Ver- und Entschlüsselung der Daten,<br />

• Signaturbildung (qualifizierte, fortgeschrittene) und Signaturprüfung<br />

über Daten,<br />

• Bereitstellen von Zeitstempelsignaturen, Zeitstempelprüfung<br />

• Nutzung interner oder externer Verzeichnisdienste (öffentliche und<br />

behördenbezogene private Verschlüsselungsschlüssel, Zertifikate<br />

22 ),<br />

• Dokumentation der sicherheitsrelevanten Bearbeitung und der Ergebnisse,<br />

• Quittungsmechanismen.<br />

Die „Basiskomponente Virtuelle Poststelle“ ist ein Verbund technischer<br />

Komponenten, die an verschiedenen Stellen betrieben werden können.<br />

Die VPS-Komponenten bieten dem Benutzer drei Zugriffsmöglichkeiten,<br />

um auf die sicherheitsrelevanten Funktionen zuzugreifen:<br />

• Web Interface,<br />

22<br />

Weitere Informationen zur Verwaltungs-PKI : s.<br />

http://www.BSI.bund.de/fachthem/verwpki sowie Architekturmodell für Interoperabilität<br />

von eGovernment-Anwendungen in Bund/Ländern und Kommunen in Deutschland,<br />

2003, S. 7, http://www.koopa.de/beschluesse/egovernment

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!