01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 124<br />

Begriff<br />

Geschäftsverteilungsplan<br />

GGO<br />

Gleichrangige Anwendung<br />

Gruppenverzeichnis<br />

Hash-Wert<br />

ICR<br />

Erläuterung<br />

systematische Darstellung der Teilaufgaben und der vorgenommenen<br />

Zuweisung der Teilaufgaben an die Organisationseinheiten;<br />

ferner Auflistung der Funktionsträger<br />

(Leiter der Organisationseinheiten, Vertreter) und der<br />

zugewiesenen Mitarbeiter, sollte ferner die Zuständigkeiten<br />

der einzelnen Mitarbeiter ausweisen<br />

"Gemeinsame Geschäftsordnung" der Bundesregierung.<br />

Die GGO beschreibt wesentliche Prinzipien behördlicher<br />

Aufbau- und Ablauforganisation und ist die zentrale<br />

Norm für die Bearbeitung von Geschäftsvorfällen in der<br />

Bundesverwaltung. Länder- und Kommunalverwaltungen<br />

verwenden eigene GO<br />

Die gleichrangige Anwendungsnutzung verfolgt den Ansatz,<br />

dass der Nutzer entsprechend der benötigten Funktionalität<br />

unterschiedliche Anwendungen aufruft. Die<br />

Nutzung wird deshalb als gleichrangig bezeichnet, da<br />

keine Definition einer ausschließlich führenden Anwendung<br />

existiert. Der Anwender wechselt somit im Rahmen<br />

der Prozessabwicklung zwischen verschiedenen Anwendungen<br />

um die benötigten Funktionalitäten aufzurufen.<br />

Elektronisches Verzeichnis innerhalb einer behördlichen<br />

Ablagesystematik, das einem bestimmten Nutzerkreis<br />

bzw. einer Organisationseinheit vorbehalten ist (z.B. Abteilungsablage,<br />

Referatsablage, Projektgruppenablage...).<br />

Ein Hash-Wert (dt. Streuwert) ist ein skalarer Wert, der<br />

aus einer komplexeren Datenstruktur (Zeichenketten,<br />

Objekte, ...) berechnet wird. Die Zuordnung des Wertes<br />

ist dabei möglichst eindeutig, so dass Hash-Werte als<br />

Schlüssel für große Mengen an Datenstrukturen in assoziativen<br />

Arrays benutzt werden können. Hash-Funktionen<br />

finden häufig zur Einweg-Verschlüsselung Verwendung.<br />

Methode zur Texterkennung in einem ⇒ NCI-Dokument.<br />

Neben ⇒ OCR-Methoden werden weitere Informationsquellen<br />

bei der Umwandlung berücksichtigt (zum Beispiel<br />

Wahrscheinlichkeiten von Buchstaben, Kontextanalyse,<br />

Rechtschreibprüfungen) und so die Erkennungsrate<br />

gegenüber herkömmlichen OCR-Techniken<br />

verbessert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!