01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 52<br />

• eMail-Interface und<br />

• direkt aus dem VBS mittels Dokument-Interface.<br />

Das Web Interface eröffnet einen sicheren Nachrichtentransport in den<br />

Teilprozessen Versand und Empfang über das Internet per OSCI-Nachricht.<br />

Eine vertrauliche Übermittlungsinstanz leitet Nachrichten weiter.<br />

Der Übermittler kann lediglich die Transportinformationen lesen bzw. interpretieren.<br />

Es ist sichergestellt, dass die Inhaltsdaten ausschließlich<br />

vom Autor und vom Empfänger verarbeitet werden können.<br />

Die VPS ist in jede behördeneigene Mailanwendung (z. B. MS Outlook,<br />

Lotus Notes) integrierbar. Die VPS-Mail Komponente unterstützt den<br />

Transport der eMails in den Teilprozessen Versand und Empfang im originären<br />

eMail-Format. Sie wird nach vordefinierten Regeln des VBS aktiv<br />

oder filtert eingehende kryptographisch bearbeitete eMails aus.<br />

Die kryptographischen Basisdienste der VPS können u. a. direkt aus dem<br />

VBS über das Dokument Interface angesprochen werden. Exemplarisch<br />

sind folgende Teilprozesse, die im Rahmen der Bearbeitung aufgerufen<br />

werden können: Ad hoc und Wiederholungsprüfung zur Verifikation von<br />

Signaturen und Zertifikaten, kryptographische Bearbeitung von Prozessund<br />

Inhaltsdaten, Verfahren zum Mit- und Schlusszeichnen.<br />

Je nach Teilprozess (etwa Versand, Empfang etc.) und Kommunikationskanal<br />

(etwa eMail, Web) gestaltet sich die Interaktion von VBS und VPS<br />

in eigener Charakteristik:<br />

• Interaktionsanstoß im VBS oder extern,<br />

• Abrufen bzw. Nutzung von sicherheitsrelevanten / kryptographischen<br />

Diensten,<br />

• Abrufen bzw. Nutzung von Services für registraturspezifische Erfassung<br />

und Bestätigung,<br />

• Übergabe und Generierung von Dokumenten und Daten,<br />

• Organisatorisch technische Konsequenzen für die Vorgangsbearbeitung.<br />

Das Erweiterungsmodul „Virtuelle Poststelle“ 23) betrachtet das Zusammenwirken<br />

einer Virtuellen Poststelle mit der IT-gestützten Vorgangsbearbeitung.<br />

Eine VPS ergänzt bisherige Komponenten der IT-Infrastruktur<br />

in einer Behörde, die zum Ziel hat, online zu kommunizieren. Als<br />

elektronischer Lösungsansatz bietet die VPS sicherheitsrelevante Dienste,<br />

um etwa bei Bedarf für die Kommunikation zwischen Behörde und<br />

23)<br />

s. Erweiterungsmodul zum Organisationskonzept 2.1 „Virtuelle Poststelle und Vorgangsbearbeitungssysteme“;<br />

Schriftenreihe der KBSt, Band 62, November 2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!