01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 41<br />

4.1.3.3 Erfassen<br />

Unter Erfassen wird die einmalige Aufnahme der wichtigsten Metadaten<br />

verstanden. Diese sind behördentypisch festzulegen, werden aber üblicherweise<br />

zumindest folgende Daten enthalten:<br />

• Absender (Name, Vorname, Adresse usw.)<br />

• Adressat<br />

Ersterfassung der<br />

Metadaten für Eingänge<br />

• Betreff<br />

• Sonstige Daten wie Briefdatum, Eingangsdatum, Anlagen usw.<br />

Das Erfassen sollte durch die Scan-Stelle übernommen werden, da aus<br />

Gründen der Qualitätssicherung in der Scan-Stelle ohnehin jeder Papiereingang<br />

mit dem digitalisierten Dokument (Image) auf vollständige Übereinstimmung<br />

und Lesbarkeit verglichen werden muss. Eine Verlagerung<br />

an eine andere Organisationseinheit würde zu Zeitverlusten (erneutes<br />

Öffnen der elektronischen Dokumente, evtl. Botendienste für Papierdokumente)<br />

führen. Die Erfassung von Metadaten kann je nach verwendeter<br />

Software teilautomatisiert erfolgen, d. h., bestimmte Bereiche des<br />

Briefkopfes wie Einsender, eventuell vorhandene Aktenzeichen usw.<br />

können automatisiert erfasst und in die entsprechenden Metadatenfelder<br />

übernommen werden. Ziel muss es sein, dem Eingangsempfänger möglichst<br />

viele Metadaten mitzugeben, um den Nacherfassungsaufwand gering<br />

zu halten.<br />

4.1.3.4 Registrieren<br />

Unter Registrieren der Posteingänge wird die inhaltliche Erfassung und<br />

Zuordnung des Eingangs zu einem Aktenzeichen und zu einem Vorgang<br />

verstanden. Dazu gehört auch die Prüfung der Zuständigkeit der Dienststelle<br />

bzw. der jeweiligen Organisationseinheit.<br />

Diese Tätigkeit wird bisher vor allem in Bundes- und Landesbehörden<br />

weitgehend durch die Registratur in Abstimmung mit dem zuständigen<br />

Bearbeiter übernommen. Bei einem elektronischen Vorgangsbearbeitungssystem<br />

kann allerdings der Bearbeiter jederzeit auf alle in seinem<br />

Verantwortungsbereich liegenden Akten, Vorgänge und Dokumente<br />

zugreifen. Zudem ist der Aufwand für die Verwaltung der elektronischen<br />

Akten und Vorgänge weitaus geringer, da die bei papierbasierten Registraturen<br />

notwendigen Hilfsmittel wie Aktenverzeichnisse, Tagebücher,<br />

Wiedervorlagen, Schlagwortkarteien usw. durch das System obsolet sind<br />

bzw. durch komfortable Tools (Recherche) ersetzt werden.<br />

Zuordnung eines<br />

Eingangs zu einem<br />

Vorgang durch den<br />

Bearbeiter<br />

Es ist daher nahe liegend, dass die Eingänge durch den zuständigen<br />

Bearbeiter auf Zuständigkeit geprüft, ggf. noch fehlende Metadaten er-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!