01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 112<br />

Begriff<br />

Aktenschnitte<br />

Aktentitel<br />

Aktenvermerk<br />

Aktenzeichen<br />

Aktiver Datenbestand<br />

Altregistratur<br />

Altschriftgut<br />

Anbieten<br />

Erläuterung<br />

Logische Zusammenfassung von Vorgängen innerhalb<br />

einer elektronischen ⇒ Akte, deren ⇒ Aufbewahrungsfrist<br />

abgelaufen ist und die dem ⇒ Archiv als Einheit angeboten<br />

werden.<br />

Kurze Bezeichnung, die den Inhalt einer ⇒ Akte zutreffend<br />

und knapp beschreibt<br />

= "Aktennotiz"; ein zumeist durch die Überschrift "Vermerk"<br />

gekennzeichneter und vom Verfasser unterschriebener<br />

Teil der Akte, mit dem Informationen festgehalten<br />

werden, um zu gewährleisten, dass die Akte alle wichtigen<br />

Informationen enthält (Prinzip der ⇒ Aktenmäßigkeit).<br />

Kennzeichen einer ⇒ Akte aus der Notation auf der untersten<br />

Gliederungsstufe eines ⇒ Aktenplans mit Zusätzen<br />

für die Zuordnung einzelner Schriftstücke zu den ⇒<br />

Akten sowie für die physische Anordnung der ⇒ Akten<br />

in der ⇒ Registratur<br />

Häufig genutzte Daten, die für einen Direktzugriff in der<br />

Behörde vorgehalten werden müssen und auf die ein<br />

unmittelbarer Zugriff erfolgen kann. ⇒ Passiver Datenbestand.<br />

Einrichtung, in die ⇒ Schriftgut zurückgelegt wird, auf<br />

das nicht mehr oder nur gelegentlich zurückgegriffen<br />

wird<br />

Nicht mehr laufendes gebrauchtes ⇒ Schriftgut, das außerhalb<br />

des aktuellen ⇒ Aktenbestandes aufbewahrt<br />

wird. Das Altschriftgut wird in der Regel räumlich vom lebenden<br />

⇒ Aktenbestand getrennt (Altregistratur). Elektronische<br />

⇒ Akten werden in ⇒ Vorgangsbearbeitungssystemen<br />

in der elektronischen Altablage gespeichert,<br />

damit die Übersichtlichkeit des lebenden elektronischen<br />

⇒ Aktenbestandes nicht leidet.<br />

Die Archivgesetze des Bundes und der Länder regeln,<br />

dass alle Unterlagen, die bei Gerichten, Behörden und<br />

sonstigen öffentlichen Stellen entstanden sind und nicht<br />

mehr benötigt werden, den jeweils zuständigen Archiven<br />

anzubieten sind. Dazu ist ein ⇒ Anbieteverzeichnis zu<br />

erstellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!