01.06.2014 Aufrufe

Konzept

Konzept

Konzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DOMEA®-Organisationskonzept 2.1 118<br />

Begriff<br />

CI<br />

Client<br />

COM<br />

Containerobjekt<br />

Content Management System<br />

Erläuterung<br />

Coded Information : Kodierte, das heißt vom Rechner<br />

direkt interpretierbare und weiterverarbeitbare Zeichen<br />

im Gegensatz zu NCI, nichtkodierte Bild- oder Sprachinformation.<br />

Coded Information wird in der Regel durch<br />

ASCII, EBCDIC oder verwandte, erweiterte Zeichensätze<br />

dargestellt<br />

Der Client ist ein Programm oder heutzutage umgangssprachlich<br />

ein Rechner wie z. B. eine Workstation,<br />

das/der einen Dienst von einem Server fordert.<br />

⇒ DCOM<br />

Dokumente bilden die kleinste Einheit sowohl des papierbasierten<br />

als auch des elektronischen Schriftgutes.<br />

Ein Containerobjekt ist in der Lage als übergeordnetes<br />

Ordnungskriterium mehrerer Dokumente aufzunehmen<br />

und inhaltlich einander zuzuordnen, ⇒ Vorgang, ⇒ Akte<br />

Systeme, die die Verwaltung und insbesondere Publikation<br />

von Dokumenten und „Content“ i. w. S. unterstützen.<br />

Dies geschieht durch Bereitstellung von Werkzeugen<br />

zur Erfassung, Kontrolle, Bearbeitung und Bereitstellung<br />

von „Content“ innerhalb definierter Lebenszyklen<br />

von Inhalten. Vorgangsbearbeitungssysteme stellen vielfach<br />

die Quelle von einzubindenden Inhalten dar. Im Zusammenhang<br />

mit der Verwaltung von Intra- und Internetseiten<br />

wird auch von Web Content Management<br />

(WCM) gesprochen.<br />

Datenbankmanagementsystem<br />

Ein Datenbankmanagementsystem (DBMS) ist aus funktionaler<br />

Sicht eine Komponente der technischen Architektur<br />

eines IT-Gesamtsystems, dass als betriebssystemnahe<br />

Software im Kontext der Datenhaltung genutzt<br />

wird. Das DBMS übernimmt die vollständige Verwaltung<br />

der Daten und stellt seine Funktionalitäten (z. B. Erzeugung,<br />

Speicherung oder Modifikation von Daten) Anwendungen<br />

über Schnittstellen zur Verfügung.<br />

Datensicherung<br />

Datensicherung und -wiederherstellung (backup and recovery<br />

ist ein Sammelbegriff für eine Menge von Verfahren,<br />

um zerstörte und ältere Datenbestände wiederherstellen<br />

zu können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!