02.11.2012 Aufrufe

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

108<br />

Panel 6<br />

Design for the fi re resistance of precast columns in accordance<br />

with the current standardization<br />

Brandbemessung von Fertigteilstützen nach aktueller Normung<br />

Baupraktische Konsequenzen<br />

Autor<br />

Dr.-Ing. Matthias Molter,<br />

Bremer AG, Paderborn<br />

m.molter@bremerbau.de<br />

Geb. 1966; 1987–1992 Studium<br />

TU Darmstadt; 1992–1996<br />

Tätigkeit im Ingenieurbüro;<br />

1996–1998 wiss. Mitarbeiter<br />

am Institut für Tragkonstruktionen<br />

(Prof. Wenzel) Universität<br />

Karlsruhe; 1998–2002<br />

wiss. Mitarbeiter am Institut<br />

für Massivbau (Prof. Hegger)<br />

RWTH Aachen, Promotion;<br />

seit November 2002 Leiter des<br />

Technischen Büros der<br />

Bremer AG, Paderborn.<br />

In the context of the introduction of DIN 1045-1 [1], a discussion<br />

has arisen about the fact that neither the previous<br />

fi re protection standard DIN 4102-4:1993-03 [2] nor its<br />

new regulation for the consideration of the design with<br />

partial safety factors DIN 4102-22:2004-11 [3] cover the<br />

fi re design of cantilever columns.<br />

Due to a lack of fundamentals for hot design in accordance<br />

with DIN 4102-22:2004-11 [3], design methods<br />

based on the current Eurocode 2 Part 1-2 (EN 1992-1-2) [4]<br />

were drawn upon, of which only the simplifi ed method<br />

involving the so-called zone method (stage 2) has been approved<br />

for structural engineers. The general calculation<br />

method (stage 3) was approved only for use in consultation<br />

with the national building regulation control authority<br />

and/or the checking engineer. The method with tabular<br />

data (stage 1) cannot be applied to movable cantilever<br />

columns.<br />

To close that gap, a research project was carried out at<br />

the Institute for Building Materials and Fire Protection<br />

(iBMB) at TU Braunschweig on behalf of the German<br />

Committee for Structural <strong>Concrete</strong> (DAfStb), the German<br />

<strong>Concrete</strong> and Construction Engineering (DBV) and the<br />

Trade Association German <strong>Precast</strong> Construction. Based<br />

on comprehensive numeric investigations, diagrams (Fig.<br />

1) were drawn up to facilitate the classifi cation of cantilever<br />

columns. These diagrams are to serve, fi rstly, for the<br />

current design in accordance with DIN 1045-1 [1] and, secondly,<br />

for the National Annex of Eurocode 2, Part 1-2 (EN<br />

1992-1-2) [5].<br />

In the following, the results of a number of comparative<br />

calculations of typical cantilever columns used in precast<br />

construction are presented, which contain the cold<br />

design according to DIN 1045-1 [1], the hot design based<br />

on the zone method of Eurocode 2, Part 1-2 (EN 1992-1-2)<br />

[4] and the hot design with the diagrams of the National<br />

Annex of the future Eurocode 2, Part 1-2. The comparative<br />

calculations are performed on free cantilever movable<br />

| Proceedings 54 th BetonTage<br />

Im Zuge der Einführung von DIN 1045-1 [1] ist die Diskussion<br />

aufgekommen, dass sowohl die bisherige Brandschutznorm<br />

DIN 4102-4:1993-03 [2] als auch deren Neuregelung<br />

für die Berücksichtigung der Bemessung mit<br />

Teilsicherheitsbeiwerten DIN 4102-22:2004-11 [3] die<br />

Brandschutzbemessung auskragender Stützen nicht abdeckt.<br />

Aufgrund der fehlenden Grundlagen für eine Heißbemessung<br />

nach DIN 4102-22:2004-11 [3] wurden Bemessungsverfahren<br />

nach dem bisherigen Eurocode 2 Teil<br />

1-2 (EN1992-1-2) [4] herangezogen, wobei lediglich das<br />

vereinfachte Verfahren mit der so genannten Zonenmethode<br />

(Stufe 2) für die Tragwerksplaner zugelassen wurde.<br />

Das allgemeine Rechenverfahren (Stufe 3) durfte lediglich<br />

in Abstimmung mit der Bauaufsichtsbehörde bzw.<br />

dem Prüfi ngenieur angewendet werden. Das Verfahren<br />

mit tabellarischen Daten (Stufe 1) ist für verschiebliche<br />

Kragstützen nicht anwendbar.<br />

Um die o. g. normative Lücke zu schließen, wurde am<br />

Institut für Baustoff e und Brandschutz (iBMB) an der TU<br />

Braunschweig im Auftrag des Deutschen Ausschusses<br />

für Stahlbeton (DAfStb), des Deutschen Beton- und Bautechnikvereins<br />

E.V. (DBV) und der Fachvereinigung Deutscher<br />

Betonfertigbau e.V. (FDB) ein Forschungsvorhaben<br />

durchgeführt. Auf der Basis von umfangreichen numerischen<br />

Untersuchungen wurden Diagramme (Abb. 1)<br />

erstellt, die eine möglichst einfache brandschutzmäßige<br />

Klassifi zierung von Kragstützen ermöglichen. Diese Diagramme<br />

sollen zum einen für die aktuelle Bemessung<br />

nach DIN 1045-1 [1] und zum anderen für den Nationalen<br />

Anhang von Eurocode 2 Teil 1-2 (EN1992-1-2) [5] verwendet<br />

werden.<br />

Nachfolgend werden die Ergebnisse einiger Vergleichsrechnungen<br />

von typischen Kragstützen des Fertigteilbaus<br />

vorgestellt, die die Kaltbemessung nach DIN<br />

1045-1 [1], die Heißbemessung nach der Zonenmethode<br />

des Eurocode 2 Teil 1-2 (EN1992-1-2) [4] und die Heißbe-<br />

Fig. 1 Diagram for hot design of a cantilever column from [6]. Fig. 2 Typical construction of a hall with fi xed-ended reinforced-<br />

Abb. 1 Diagramm zur Heißbemessung einer Kragstütze aus [6]. concrete cantilever column.<br />

Abb. 2 Typische Konstruktion einer Halle mit eingespannten<br />

Stahlbetonkragstützen.<br />

<strong>BFT</strong> 02/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!