02.11.2012 Aufrufe

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54. BetonTage Kongressunterlagen |<br />

Reinforced-concrete jacking pipes –<br />

new developments in standardization and construction practice<br />

Vortriebsrohre aus Stahlbeton – Neues aus Normung und Praxis<br />

Introduction<br />

Reinforced-concrete pipes account for a major share in<br />

the total number of jacking pipes laid, which is presumably<br />

also due to the fact that they can always be accurately<br />

tailored to specifi c needs. They are also subject to continuous<br />

development and improvement.<br />

What to do if the specifi c requirements of jacking<br />

pipes are to be considered from the point of view of the<br />

client or designer? DWA-A 125 includes a large amount of<br />

useful information about the jacking of pipes and general<br />

requirements imposed on jacking pipes, covering all materials.<br />

In a separate section, DIN V 1201 contains additional,<br />

stricter specifi cations of dimensional tolerances<br />

and reinforcement ratios for pipes consisting of reinforced<br />

concrete. ATV-A 161 is currently being revised.<br />

This document is scheduled to be published as the yellow<br />

print of DWA-A 161 shortly. Several new calculation methods<br />

were defi ned and the scope of application of the document<br />

extended signifi cantly compared to the current version.<br />

Structural design of jacking pipes<br />

To a certain extent, pipes and jacking pipes are governed<br />

by their own rules and specifi cations that may deviate<br />

from those applicable to conventional building construction.<br />

For instance, the pipe ends are fi tted with a tighter<br />

wrapping to resist the reactive forces acting on the pipe<br />

ends during steering movements. It is explicitly stated<br />

that no ties need to be fi tted to the ends.<br />

The A 161 yellow print specifi es, for curved jacking,<br />

an increase in the internal forces to be used to determine<br />

minimum design values in order to take up higher reactive<br />

forces that cannot be captured in structural analyses.<br />

In curved jacking, the structural external reinforcement<br />

should amount to at least 75% of the internal reinforcement.<br />

A useful feature that is often realized but not specifi ed<br />

in any rule or standard in a binding fashion is a tighter<br />

Fig. 1 Hydraulic joint with two tubes.<br />

Abb. 1 Hydraulische Fuge mit 2 Schläuchen.<br />

<strong>BFT</strong> 02/2010<br />

Podium 11<br />

Einleitung<br />

Stahlbetonrohre haben einen großen Anteil an den verlegten<br />

Vortriebsrohren – vermutlich auch, weil sie wie ein<br />

Maßanzug den Anforderungen angepasst werden können<br />

und ständig weiterentwickelt werden.<br />

Was tun, wenn man als Bauherr oder Planer auf die<br />

besonderen Anforderungen von Vortriebsrohren eingehen<br />

möchte? In DWA-A 125 fi ndet man viel Wissenswertes<br />

über Vortrieb und allgemeine Anforderungen an<br />

Vortriebsrohre – für alle Werkstoff e. DIN V 1201 enthält<br />

in einem eigenen Abschnitt weitere, engere Festlegungen<br />

zu den Toleranzen und dem Bewehrungsgehalt bei Stahlbetonrohren.<br />

ATV-A 161 wird gerade überarbeitet und<br />

steht kurz vor dem Gelbdruck als DWA-A 161. Es werden<br />

teils neue Rechenansätze festgelegt und der Geltungsbereich<br />

gegenüber der jetzigen Fassung stark erweitert.<br />

Konstruktive Durchbildung von Vortriebsrohren<br />

Rohre und Vortriebsrohre haben teilweise eigene Regeln,<br />

die vom normalen Hochbau abweichen können. So wird<br />

an den Rohrenden eine engere Wicklung angeordnet, um<br />

die bei Steuerbewegungen auftretenden Führungskräfte<br />

an den Rohrenden aufnehmen zu können. Eine Endverbügelung<br />

ist ausdrücklich nicht erforderlich.<br />

Im Gelbdruck A 161 ist vorgesehen, bei Kurvenpressungen<br />

die Mindestschnittkräfte für die Mindestbemessung<br />

zu erhöhen, um erhöhte, aber rechnerisch nicht erfassbare<br />

Führungskräfte aufnehmen zu können. Bei<br />

Kurvenfahrten sollte die äußere Bewehrung konstruktiv<br />

mindestens 75 % der inneren Bewehrung betragen.<br />

Häufi g ausgeführt und sinnvoll, aber nirgends zwingend<br />

festgeschrieben, ist bei Anfangs- und Dehnerrohren<br />

ein engerer Wicklungsabstand von 50 mm über die gesamte<br />

Rohrlänge.<br />

Mit dem Trend, größere Vortriebsrohre in der Schalung<br />

erhärtend herzustellen, hat sich bei der Rohrfügung<br />

die Ausbildung einer Kammer durchgesetzt. Dies verhindert<br />

bei Steuerbewegungen das Abrutschen der Dichtung<br />

und ermöglicht durch die Verwendung eines runden<br />

Dichtringes die Aufnahme höherer Drücke. Gegenüber<br />

Maschinenrohren sind in der Schalung erhärtete Rohre<br />

zudem nicht nur glatter, sondern auch maßhaltiger.<br />

Stahlführungsringe – auch aus Edelstahl oder WT-<br />

Stahl – sind entsprechend zu verankern und gegen Umläufi<br />

gkeit abzusichern. Bewährt hat sich die Verankerung<br />

mit Kopfbolzen oder angeschweißte Mauerpratzen und<br />

zusätzlich durchgehend geschweißte Stahlwinkel. Die<br />

Länge des Stahlführungsringes ist auf erwartete Steuerbewegungen<br />

abzustimmen.<br />

Berücksichtigung des Druckübertragungsringes<br />

bei Steuerung und Kurvenpressung<br />

In Zukunft wird das wichtige Element des Druckübertragungsrings<br />

(DÜR) berücksichtigt. In umfangreichen<br />

Tests hat sich gezeigt, dass bei häufi ger Belastung die<br />

Kunstprodukte Spanplatte und OSB länger ein Restmaß<br />

Autor<br />

Dr.-Ing. Gerfried Schmidt-Thrö,<br />

Ingenieurbüro für Rohrstatik,<br />

Burghausen<br />

info@schmidt-throe.de<br />

Geb. 1952; Studium des Bauingenieurwesens<br />

an der<br />

TU München; ab 1979 wiss.<br />

Mitarbeiter in der Forschung<br />

(TUM); 1987 Promotion;<br />

ab 1987 Technischer Werkleiter<br />

bei der Fa. Bartlechner;<br />

seit 1993 Ingenieurbüro für<br />

Rohrleitungstiefbau; seit 1997<br />

ö.b.u.v. Sachverständiger;<br />

Mitarbeit in Normungsgremien<br />

(DWA, DIN, ÖN, EN).<br />

179

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!