02.11.2012 Aufrufe

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92<br />

Panel 5<br />

Current situation<br />

“Taking Opportunities” is the topic of the 54 th BetonTage.<br />

With regard to the current economic crisis, this involves a<br />

great challenge to the building and precast industries.<br />

However, it is also an opportune time for the investments<br />

in innovative products that will be used when the economy<br />

begins to recover. This presentation is therefore aimed<br />

to give examples and recommendations for innovative ultra-high<br />

performance concrete (UHPC) products in line<br />

with market demand. The building and precast industries<br />

are also advised to take up the topic of the BetonTage and<br />

put innovative ideas into action.<br />

Compressive strength of up to 200 N/mm² can be reliably<br />

achieved with ultra-high performance concrete under<br />

realistic fi eld conditions. However, the material cost of<br />

UHPC, ranging from € 800/m³ to € 1,200/m³ dependence<br />

on the concrete compositions, is approximately 15 times<br />

more expensive than normal strength concrete. Although<br />

UHPC has a comparable compressive strength as steel, its<br />

applications in conventional concrete structures such as<br />

fl oors, walls and beams are not practical, because the high<br />

material const cannot be compensated solely by the reduction<br />

in material quantity.<br />

Truss construction using UHPC<br />

UHPC is suitable for resolvable cross sections or<br />

trusses subjected to bending, in particular in truss construction.<br />

The high compressive strength of UHPC allows<br />

the cross-sectional dimensions of both the compression<br />

members and the pre-stressed tension members to be<br />

minimized. Recently, in collaboration with an industry<br />

partner, a modular truss structure made of UHPC (Fig. 1)<br />

has been developed at the Institute for Development of<br />

Materials and Structures in Magdeburg.<br />

Through integrating a special node element, the truss<br />

can be resolved into separated components, which minimizes<br />

the formwork requirements. As the contact joints<br />

| Proceedings 54 th BetonTage<br />

Innovative ultra-high performance concrete products in practice<br />

Examples and recommendations for material applications in line with market demand<br />

Produktinnovationen aus ultrahochfestem Beton in der Praxis<br />

Beispiele und Empfehlungen für marktgerechte Materialanwendungen<br />

Autoren<br />

Prof. Dr.-Ing. Nguyen Viet Tue,<br />

Wiss. Leiter am Institut für<br />

Werkstoff - und Konstruktionsentwicklung,<br />

Magdeburg<br />

tue@tugraz.at<br />

Geb. 1956; 1987–1997 Wiss.<br />

Mitarbeiter am Institut für<br />

Massivbau der TU Darmstadt;<br />

1997–2001 Ingenieurbüro<br />

König und Heunisch, Frankfurt<br />

a. M.; seit 2001 Geschäftsführer<br />

der König und Heunisch<br />

Planungsgesellschaft in<br />

Leipzig; 2002–2008 Leiter des<br />

Instituts für Massivbau und<br />

Baustoff technologie der Uni<br />

Leipzig; seit 2010 Leiter des<br />

Inst. f. Betonbau der TU Graz,<br />

Österreich;<br />

Dr.-Ing. Stefan Henze,<br />

Institut für Werkstoff - und<br />

Konstruktionsentwicklung,<br />

Magdeburg<br />

henze@hochleistungsbeton.de<br />

Geb. 1977; 1997 – 2001 Studium<br />

des Bauingenieurwesens<br />

an der Hochschule Magdeburg/Stendal;<br />

2002 – 2005 an<br />

der TU Dresden; 2001 – 2005<br />

Ingenieurbüro Setzpfandt +<br />

Lindschulte, Magdeburg; 2005<br />

– 2008 wiss. Mitarbeiter am<br />

Institut für Massivbau und<br />

Baustoff technologie der Univ.<br />

Leipzig.<br />

Fig. 1 Modular UHPC truss structure.<br />

Abb. 1 Modulare Fachwerkkonstruktion aus UHFB.<br />

Ausgangsbasis<br />

„Chancen nutzen“ lautet das Thema der 54. BetonTage.<br />

Vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise ist hiermit<br />

zurzeit eine hohe Herausforderung für die Bau- und Fertigteilindustrie<br />

verbunden. Andererseits ist jedoch jetzt<br />

ein günstiger Zeitpunkt für Investitionen in Produktinnovationen<br />

gegeben, um diese mit der nächsten konjunkturellen<br />

Belebung einsetzen zu können. In diesem Beitrag<br />

sollen deshalb Beispiele und Empfehlungen für marktgerechte<br />

Produktinnovationen aus ultrahochfestem Beton<br />

(UHFB) gegeben werden, die es der Bau- und Fertigteilindustrie<br />

ermöglichen, das Thema der diesjährigen Beton-<br />

Tage aufzugreifen und Ideen in die Tat umzusetzen.<br />

Mit ultrahochfestem Beton lassen sich unter praxisrelevanten<br />

Bedingungen Druckfestigkeiten von bis zu<br />

200 N/mm² zielsicher erreichen. Die Materialkosten von<br />

UHFB sind auf Grund seiner Stoff zusammensetzung mit<br />

800 bis 1.200 €/m³ jedoch rund 15-mal höher als bei<br />

normalfestem Beton. Auf Grund der stahlähnlichen<br />

Druckfestigkeit, vor allem aber wegen der Materialkosten<br />

lässt sich UHFB in den üblichen Konstruktionen des Betonbaus,<br />

wie Decken, Wänden oder Trägern, nicht sinnvoll<br />

einsetzen. Die hohen Materialkosten sind hier allein<br />

durch die Reduzierung des Materialvolumens nicht zu<br />

kompensieren.<br />

Fachwerk aus UHFB<br />

Soll UHFB bei biegebeanspruchten Konstruktionen eingesetzt<br />

werden, eignen sich hierfür aufgelöste Querschnitte<br />

oder Fachwerke. Insbesondere bei Fachwerken<br />

gestattet es die hohe Druckfestigkeit des UHFB sowohl<br />

die Querschnittsabmessungen der Druckstäbe, als auch<br />

die der vorgespannten Zugstäbe zu minimieren. Vom<br />

Institut für Werkstoff - und Konstruktionsentwicklung<br />

wurde in Zusammenarbeit mit einem Industriepartner<br />

eine modulare Fachwerkkonstruktion aus UHFB entwickelt<br />

(Abb. 1). Durch die Einschaltung eines speziellen<br />

Knotenelements wird das Fachwerk in einzelne Stäbe aufgelöst,<br />

wodurch der Schalungsaufwand auf ein Minimum<br />

reduziert wird. Da die Kontaktfugen zwischen den Knoten<br />

und Stäben zur Vereinfachung der Montage als trockene<br />

Fugen ausgeführt werden, ist ein Umdenken bezüglich<br />

der Herstellungsgenauigkeit erforderlich. Die<br />

Herstellungstoleranz der Knoten und Füllstäbe musste<br />

auf weniger als ± 0,25 mm beschränkt werden. Da dies<br />

schalungstechnisch nur mit hohem Aufwand möglich ist,<br />

wurden die Knotenelemente und Füllstäbe mit einer<br />

CNC-Fräsmaschine nachbearbeitet, um die geforderte<br />

Maßhaltigkeit sicherzustellen. Da das größte Potenzial<br />

von UHFB auf dem Gebiet der Vorfertigung liegt, ist der<br />

Ausführung der Verbindungstechnik besondere Aufmerksamkeit<br />

zu schenken. Die Tragfähigkeit, Wirtschaftlichkeit<br />

und Akzeptanz der Konstruktion werden hiervon<br />

maßgeblich beeinfl usst. Unter Ausnutzung der Vorteile<br />

der Serienfertigung sowie zweckmäßiger Verbindungs-<br />

<strong>BFT</strong> 02/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!