02.11.2012 Aufrufe

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

Concrete Plant + Precast Technology Betonwerk ... - BFT International

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56<br />

Panel 3<br />

Large logistics buildings of precast construction<br />

Special challenges for design and construction<br />

Große Logistikgebäude in Fertigteilbauweise<br />

Besondere Herausforderungen bei Planung und Ausführung<br />

Autor<br />

Dr.-Ing. Matthias Molter,<br />

Bremer, Paderborn<br />

m.molter@bremerbau.de<br />

Geb. 1966; 1987–1992 Studium<br />

TU Darmstadt; 1992–1996<br />

Tätigkeit im Ingenieurbüro;<br />

1996–1998 wiss. Mitarbeiter<br />

am Institut für Tragkonstruktionen<br />

(Prof. Wenzel) Universität<br />

Karlsruhe; 1998–2002<br />

wiss. Mitarbeiter am Institut<br />

für Massivbau (Prof. Hegger)<br />

RWTH Aachen, Promotion;<br />

seit November 2002 Leiter des<br />

Technischen Büros der Firma<br />

Bremer, Paderborn.<br />

The signifi cance of logistics buildings has increased in<br />

recent years, owing to the changes in the fl ow of goods<br />

and buying habits. The increasing demand for distance<br />

selling via the Internet has led to a rising demand for the<br />

logistics areas required for the storage and distribution of<br />

goods. The precast concrete industry profi ts from these<br />

recent developments as well. In line with these developments,<br />

large hall areas were executed in precast reinforced<br />

concrete. The comparatively high steel prices has moreover<br />

had the eff ect that this construction method has not<br />

only established itself as an economical alternative to steel<br />

construction in Germany, but also in countries where<br />

steel construction is traditionally established. In this way,<br />

large buildings could be cost-effi ciently realized, for example,<br />

in Great Britain and Scandinavia, despite the high<br />

freight costs (Fig. 1).<br />

When precast parts have to be transported over long<br />

distances, the choice of suitable structural components is<br />

of great signifi cance, already in the structural design<br />

stage. In particular where the precast parts are transported<br />

by ship, it is important to make full use of the available<br />

storage area in order to load the ship in an optimal way<br />

and to minimize slippage of the cargo in high seas. Columns<br />

for sleeve foundations, for example, off er themselves<br />

for ship transport since these, in contrast to columns<br />

with molded-on foundations – can be stacked very<br />

closely and virtually without losing space<br />

The dimensions of the structural components destined<br />

for rail transport have to be limited. The clearance<br />

gauge of the rail lines and the geometry of the railroad<br />

cars dictate the transport size of the structural components.<br />

The limitation of the height of the components in<br />

particular has the eff ect that the transport of primarily<br />

walls by rail is only possible to a very limited extent.<br />

The domestic transport of precast parts takes place as<br />

a rule by truck or in increasing measure also by rail. Truck<br />

transport is now as before the most fl exible solution, since<br />

the precast parts can be installed just in time directly from<br />

the truck, without requiring intermediate storage, and<br />

their dimensions and weights are only moderately restricted.<br />

The intermediate storage of precast components, as is<br />

necessary for transport by ship and rail, is fi rst of all expensive<br />

and, secondly, requires repeated unloading and<br />

reloading. The breakage that can occur in the process reduces<br />

the quality of the concrete components. Transport<br />

Fig. 1 Amazon logistics building in Swansea, Wales, UK.<br />

Abb. 1 Logistikgebäude der Fa. Amazon in Swansea, Wales.<br />

| Proceedings 54 th BetonTage<br />

Die Bedeutung von Logistikgebäuden hat in den letzten<br />

Jahren aufgrund der Veränderung der Warenströme und<br />

der Kaufgewohnheiten zugenommen. Insbesondere der<br />

immer stärker werdende Versandhandel per Internet hat<br />

zu einer großen Nachfrage nach Logistikfl ächen für die<br />

Lagerung und den Umschlag von Waren geführt. Von dieser<br />

Entwicklung hat in jüngster Vergangenheit auch die<br />

Fertigteilindustrie profi tiert. Dabei wurden innerhalb<br />

kürzester Zeit große Hallenfl ächen in Stahlbetonfertigteilbauweise<br />

erstellt. Der vergleichsweise hohe Stahlpreis<br />

hat außerdem dazu geführt, dass diese Bauweise nicht<br />

nur im Inland, sondern auch in Ländern in denen traditionell<br />

der Stahlbau etabliert ist, eine wirtschaftliche Alternative<br />

darstellt. So konnten trotz hoher Frachtkosten beispielsweise<br />

in Großbritannien oder in Skandinavien große<br />

Gebäude sehr wirtschaftlich realisiert werden (Abb. 1).<br />

Werden Fertigteile über große Distanzen transportiert,<br />

ist die Auswahl geeigneter Bauteile schon beim Tragwerksentwurf<br />

von großer Bedeutung. Insbesondere bei<br />

der Verschiff ung von Betonfertigteilen ist es wichtig, die<br />

Laderäume voll auszunutzen, um das Schiff optimal auszulasten<br />

und ein Verrutschen der Ladung bei Seegang zu<br />

minimieren. So bieten sich beispielsweise Köcherstützen<br />

für einen Schiff stransport an, da diese – im Gegensatz zu<br />

Stützen mit angeformten Fundamenten – sehr dicht und<br />

praktisch ohne Raumverlust gestapelt werden können.<br />

Wird die Bahn als Transportmittel eingesetzt, ist eine<br />

Begrenzung der Bauteilabmessungen erforderlich. Das<br />

Lichtraumprofi l der Bahnstrecken und die Geometrie der<br />

Waggons geben die Größe der zu transportierenden Bauteile<br />

vor. Insbesondere die Begrenzung der Bauteilhöhe<br />

führt dazu, das vor allem Wände nur in sehr beschränktem<br />

Maß per Bahn transportiert werden können.<br />

Der inländische Transport von Fertigteilen geschieht<br />

i.d.R. per Lkw oder auch in zunehmendem Maß per Bahn.<br />

Hierbei ist der Lkw-Transport nach wie vor die fl exibelste<br />

Lösung, da die Fertigteile ohne Zwischenlager direkt vom<br />

Lkw just in time montiert werden können und eine Begrenzung<br />

der Bauteilabmessungen und -gewichte recht<br />

moderat ist.<br />

Eine Zwischenlagerung von Bauteilen, wie sie bei<br />

Schiff s- und Bahntransport erforderlich ist, ist zum einen<br />

kostspielig und zum anderen müssen die Bauteile mehrfach<br />

umgeladen werden, was zu einer Verminderung der<br />

Bauteilqualität infolge zusätzlicher Betonausbrüche führen<br />

kann. Ein Schiff s- oder Bahntransport ist daher nur bei<br />

großen Entfernungen und geeigneten Bauteilen sinnvoll.<br />

Logistikgebäude bestehen häufi g aus mehreren Gebäudeteilen,<br />

die unterschiedliche Funktionen erfüllen<br />

müssen. Bestandteile solcher Gebäudetypen sind oft<br />

großfl ächige Hallen mit großen Stützweiten, die ein- oder<br />

mehrgeschossig sind, Hochregallager, Kommissionierzonen<br />

und Bürogebäude (Abb. 2).<br />

Große Stützenabstände und entsprechende Stützweiten<br />

von bis zu 50 m ermöglichen eine sehr variable Nut-<br />

<strong>BFT</strong> 02/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!