27.12.2014 Aufrufe

Sektorvision - Leitfaden zur Entwicklung nachhaltiger ... - ÖIN

Sektorvision - Leitfaden zur Entwicklung nachhaltiger ... - ÖIN

Sektorvision - Leitfaden zur Entwicklung nachhaltiger ... - ÖIN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 154<br />

LITERATURVERZEICHNIS<br />

Steinbrecher, M. (1994): Auf dem Weg zum lernenden Unternehmen...: Organisationsentwicklung<br />

durch Simulation Erfahrungen mit dem Einsatz eines DV -<br />

gestützten Simulationsverfahrens <strong>zur</strong> Lösung von komplexen Problemen im<br />

Bereich Führung und Personal. Forschungsbericht der Daimler-Benz AG, Forschung<br />

Gesellschaft und Technik, Berlin.<br />

Steinbrecher, M., Eck S. (1995): Business Process Reengineering. Forschungsbericht<br />

der Daimler-Benz AG, Forschung Gesellschaft und Technik,<br />

Berlin.<br />

Steinmann, H., Löhr, A. (1992): Unternehmensethik, in: Frese, E. (Hrsg.):<br />

Handwörterbuch der Organisation, 3. Aufl., Stuttgart, S. 2452-2463.<br />

Steinmann, H., Olbrich, T. (1998): Ethik-Management: integrierte Steuerung<br />

ethischer und ökonomischer Prozesse, in: Blickle, G. (Hrsg.): Ethik in Organisationen,<br />

Göttingen, S. 95-115.<br />

Strigl, A. (2000): Nachhaltige Produktentwicklung: Ethische Fundamentierung,<br />

Neuentwurf und Implementierungsempfehlungen, Endbericht <strong>zur</strong> Studie „Möglichkeiten<br />

<strong>zur</strong> Neugestaltung des Produkt- und Technikentwicklungsprozesses<br />

durch leitbildorientierte Innovationsstrategien für eine Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong>“,<br />

Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, Wien.<br />

Strigl, A. (2000): Nachhaltige Produktentwicklung: Systemischer Rahmen und<br />

Dimensionen, Zwischenbericht <strong>zur</strong> Studie „Möglichkeiten <strong>zur</strong> Neugestaltung des<br />

Produkt- und Technikentwicklungsprozesses durch leitbildorientierte Innovationsstrategien<br />

für eine Nachhaltige <strong>Entwicklung</strong>“, Wien.<br />

Strigl, A. (1998): Systemwirkungen <strong>nachhaltiger</strong> Technologien. Studie des ÖIN<br />

im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Verkehr, Wien.<br />

Thom, N. (1997): Effizientes Innovationsmanagement in kleinen und mittleren<br />

Unternehmen. Grundkonzept, praktische Instrumente und Wege zum Erfolg,<br />

Bern im Oktober 1997, Berner Kantonalbank.<br />

Trux, W. R., Kirsch, W. (1981): Das Management strategischer Programme,<br />

Herrsching, Planungs- und organisationswissenschaftliche Schriften.<br />

Ulrich, H., Probst, G. (1991): Anleitung zum ganzheitlichen Denken und Handeln,<br />

Bern.<br />

Weber, M. (2000): Wissenschaft und Praxis: Plädoyer für eine organisationstheoretische<br />

Betrachtung, München.<br />

Wieland, J. (1997): Unternehmensethik als Erfolgsfaktor in globalen Kooperationen,<br />

in: Krystek U., Zur E. Hrsg.: Internationalisierung. Eine Herausforderung<br />

für die Unternehmensführung, S. 527-541, Berlin.<br />

Wieland, J. (1999): Die Ethik der Governance. Metropolis, Marburg.<br />

Wieland, J. (2001): Wert und Werte als Managementaufgabe. In: Personalwirtschaft<br />

7/2001<br />

LEITFADEN ZUR ENTWICKLUNG NACHHALTIGER UNTERNEHMENSLEITBILDER UND -STRATEGIEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!