07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

und Shows <strong>in</strong> <strong>der</strong> Community. Dabei werden über den Verkauf <strong>von</strong> E<strong>in</strong>trittskarten, Snacks und<br />

Getränken E<strong>in</strong>nahmen erzielt. Zielsetzung ist, weitere Freunde zu gew<strong>in</strong>nen und Bewusstse<strong>in</strong> für<br />

die Organisation zu schaffen, so dass diese weiter wachsen kann bzw. <strong>in</strong> ihren Aktivitäten unter-<br />

stützt wird (IntKS 11, IntKS 13, IntMSE 9, IntMSE 10, IntMSE 12). Der Handlungsraum er-<br />

streckt sich dabei auf das unmittelbare räumliche Umfeld, <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel die Community, <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

durchaus mehrere Hun<strong>der</strong>te Menschen <strong>von</strong> den Aktivitäten profitieren können (IntMSE 1).<br />

Soziale Netzwerke bilden im S<strong>in</strong>ne des Verwundbarkeitsansatzes die Abfe<strong>der</strong>ungskapazität <strong>in</strong><br />

Krisenfällen (HARDERS/SCHAUBER 1999: 170). Sie s<strong>in</strong>d das Ergebnis <strong>von</strong> Risikohandeln vor dem<br />

H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> Wahrnehmung fehlen<strong>der</strong> an<strong>der</strong>er (staatlicher) Leistungen (BERNER/PHILLIPS<br />

2004: 502). Sie dienen dazu, f<strong>in</strong>anzielle Mittel zur Behandlung <strong>von</strong> Krankheiten sowie zur Hilfe<br />

<strong>in</strong> Sterbefällen zu akquirieren. Wenn die Aufwendungen mehr Mittel beanspruchen als die Orga-<br />

nisation aufbr<strong>in</strong>gen kann, werden Partner gesucht, etwa e<strong>in</strong>e Krankenschwester aus <strong>der</strong> Nachbar-<br />

schaft (IntMSE 3, IntMSE 6, IntMSE 9, IntMSE 10, IntMSE 12, IntMSE 13, IntMSE 15, IntKS<br />

4, IntKS 11). Konzeptionell ausgedrückt: Das Individuum kann über die Teilnahme an „dichten“<br />

Sozialbeziehungen („bond<strong>in</strong>g social capital“, hier die Jugendorganisation) „l<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g social capital“<br />

(Sozialkapital <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong> des <strong>Zusammenschluss</strong>es) aktivieren (SCHÜTTE 2003: 227).<br />

Dies gilt auch <strong>in</strong> Fällen, wenn Jugendliche <strong>in</strong> wirtschaftliche Tätigkeiten bzw. Ausbildungsver-<br />

hältnisse vermittelt werden. Darüber h<strong>in</strong>aus stellen die Organisationen f<strong>in</strong>anzielle Hilfen bei <strong>der</strong><br />

Bezahlung <strong>von</strong> Schulgebühren o<strong>der</strong> Unterrichtsmaterialien bereit (IntEx 3, IntMSE 1, IntKS 13,<br />

IntKS 17, IntMSE 12, IntMSE 14). F<strong>in</strong>anzen <strong>der</strong> Organisationen fließen auch <strong>in</strong> die (Aufrecht-<br />

erhaltung <strong>der</strong>) Infrastruktur <strong>der</strong> Community wie Brunnen, Wasserhähne/-leitungen etc. (IntMSE<br />

1, IntMSE 9). „Bond<strong>in</strong>g social capital“ ermöglicht so auch die Mobilisierung und Sicherung (ge-<br />

me<strong>in</strong>samer) materieller Ressourcen („common pool ressources“).<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!