07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quellenverzeichnis<br />

OSHIKOYA, T.W./MLAMBO, K. (2002): Stimulat<strong>in</strong>g economic recovery through private sector development.<br />

In: Belshaw, Deryke/Liv<strong>in</strong>gstone, Ian (Hrsg.): Renew<strong>in</strong>g Development <strong>in</strong> Sub-Saharan Africa. Policy,<br />

performance and prospects. London und New York. S. 297-308.<br />

PRICEWATERHOUSECOOPERS/DHV (2006): Discussion Paper prepared to consi<strong>der</strong> issues relat<strong>in</strong>g to the<br />

Operational Framework Freetown Solid Waste Company. World Bank Credit No. 3945-Sierra Leone. O. O.<br />

PRIDDAT, Birger P. (2005): Strukturierter Individualismus. Institutionen als ökonomische Theorie. Marburg.<br />

RAKODI, Carole (2002a): Economic growth, wellbe<strong>in</strong>g and governance <strong>in</strong> Africa's urban sector. In: Belshaw,<br />

Deryke/Liv<strong>in</strong>gstone, Ian (Hrsg.): Renew<strong>in</strong>g Development <strong>in</strong> Sub-Saharan Africa. Policy, performance and<br />

prospects. London und New York. S. 309-327.<br />

RAKODI, Carole (2002b): Or<strong>der</strong> and Disor<strong>der</strong> <strong>in</strong> African Cities: Governance, Politics, and Urban Land Development<br />

Processes. In: Enwezor, Okwui et al. (Hrsg.): Un<strong>der</strong> Siege. Four African Cities. Freetown, Johannesburg,<br />

K<strong>in</strong>shasa, Lagos. Documenta11_Platform4. Kassel. S. 45-80.<br />

RATTER, Beate (2006).: Komplexitätstheorie und Geographie – e<strong>in</strong> Beitrag zur Begründung e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en<br />

Sicht auf Systeme. In: Mitteilungen <strong>der</strong> Österreichischen Geographischen Gesellschaft. Band 148. S. 109-<br />

124.<br />

RAUCH, Theo (2001): Dezentralisierung ist ke<strong>in</strong> Allheilmittel! - Zur Notwendigkeit e<strong>in</strong>er kontextspezifischen<br />

Dezentralisierungspolitik am Beispiel <strong>der</strong> Kommunalentwicklung <strong>in</strong> Südafrika. In: Geographica Helvetica.<br />

Jahrgang 56. Heft 1. S.13-27.<br />

RAUCH, Theo (2003): Bessere Rahmenbed<strong>in</strong>gungen alle<strong>in</strong> beseitigen Armut nicht! E<strong>in</strong>e theoriegeleitete Vier<br />

Ebenen-Strategie für entwicklungspolitische Interventionen. In: Geographica Helvetica. Jg. 58. Heft 1. S. 35-<br />

46.<br />

RAUCH, Theo (2004): Teil <strong>der</strong> Lösung o<strong>der</strong> Teil des Problems? Das afrikanische Dilemma und vier Jahrzehnte<br />

Entwicklungszusammenarbeit. In: Lühr, Volker/Kohls, Arne/Kumitz, Daniel (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche<br />

Perspektiven auf Afrika. Festschrift für Manfred Schulz. Münster.<br />

RENO, William (1997): Welthandel, Warlords und die Wie<strong>der</strong>erf<strong>in</strong>dung des afrikanischen Staates. In: Welt-<br />

Trends. Internationale Politik und vergleichende Studien. Nummer 14. S. 8-29.<br />

RENO, William (2003): Political Networks <strong>in</strong> a Fail<strong>in</strong>g State. The Roots and Future of Violent Conflict <strong>in</strong><br />

Sierra Leone. In: Internationale Politik und Gesellschaft 2/2003. S. 44-66.<br />

RICHTER, Rudolf/FURUBOTN, Eirik (2003): Neue Institutionenökonomik. E<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>führung und kritische<br />

Würdigung. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Tüb<strong>in</strong>gen.<br />

ROEHDER, Katja (2004): Entwicklungspolitische Handlungsfel<strong>der</strong> im Kontext<br />

erodieren<strong>der</strong> Staatlichkeit <strong>in</strong> Subsahara-Afrika. Discussion Paper 5/2004.<br />

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik, Bonn. Auf http://www.diegdi.de/die_homepage.nsf/6f3fa777ba64bd9ec12569cb00547f1b/02f7a0fc8470aecdc1256f490039823f/$FI<br />

LE/Roeh<strong>der</strong>DiscPaper%205.2004.pdf. Aufgerufen am 03.06.2008.<br />

RÖPER, Monika (1995): Die MüllsammlerInnen <strong>von</strong> Cuiabá im Spannungsfeld zwischen Überlebensökonomie<br />

und "ökologischer" Abfallwirtschaft. In: Kohlhepp, Gerd (Hrsg.): Mensch-Umwelt-Beziehungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pantanal-Region<br />

<strong>von</strong> Mato Grosso / Brasilien. Beiträge zur angewandten geographischen Umweltforschung. S.<br />

337-366.<br />

ROUSE, Jonathan (2004): Absorb<strong>in</strong>g Informal Sector Operators <strong>in</strong>to improved Urban Services. In: Small Enterprise<br />

Development. 15 (2). June 2004. S. 11-19.<br />

138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!