07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

deponierten den Müll im Meer und Müllverbrennung <strong>in</strong> Wohngebieten war an <strong>der</strong> Tagesord-<br />

nung (IntKS 13). Die Folge dieser Umstände war e<strong>in</strong>e bedeutsame Erhöhung <strong>von</strong> Krankheiten,<br />

die auf Stechmücken und Luftverschmutzung zurückzuführen waren (IntKS 17, SOOD 2004: 7).<br />

Abbildung 12: Müllsituation <strong>in</strong> Freetown vor Kl<strong>in</strong> Salone und Rehabilitierung des FWMS. Im Uhrzeigers<strong>in</strong>n<br />

<strong>von</strong> l<strong>in</strong>ks oben: Lumley, Markt <strong>in</strong> Congo Town, Kissy, Congo Town (Fotos: unbekannt)<br />

SOOD (2004: 17) schätzt für die unmittelbaren Nachkriegsjahre, dass nur 35-55% <strong>der</strong> gesamten<br />

produzierten Müllmenge <strong>von</strong> etwa 700 Tonnen täglich (GTZ 2006b: 4) adäquat entsorgt wur-<br />

den. 2006 sprechen PRICEWATERHOUSECOOPERS/DHV (22) <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er gar nur 10%igen Abhol-<br />

rate, die GTZ (2006b: 4) <strong>von</strong> e<strong>in</strong>er Menge <strong>von</strong> täglich 105 Tonnen, was zwischen 10 und 20% <strong>der</strong><br />

gesamten <strong>in</strong> Freetown produzierten Menge an Müll entspricht. Ohneh<strong>in</strong> waren die beiden Müll-<br />

deponien Freetowns, Kissy und K<strong>in</strong>gtom, auf Grund <strong>von</strong> Managementfehlern schon mit dieser<br />

Menge ausgelastet, obwohl sie bei entsprechen<strong>der</strong> Organisation weit höhere Kapazitäten gehabt<br />

hätten. Der Rest wurde entsprechend auf öffentlichen Flächen gelagert, <strong>in</strong> Gewässern und Ab-<br />

flussr<strong>in</strong>nen entsorgt, vergraben o<strong>der</strong> entlang <strong>der</strong> Straßen abgeladen (IntMSE 10, SOOD 2004: 17).<br />

Das Müllproblem war dabei im Ostteil und Zentrum <strong>der</strong> Stadt akuter (SOOD 2004: 15). In vielen<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!