07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

Zwar können (theoretisch) für nahezu alle Lebensumstände <strong>in</strong>stitutionenzentrierte Erklärungsan-<br />

sätze herangezogen werden. Jedoch darf <strong>in</strong> <strong>der</strong> Diskussion um die Bedeutung <strong>der</strong> <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen nicht vergessen werden, dass es zunächst die assets s<strong>in</strong>d, die vorhanden se<strong>in</strong><br />

müssen. Diese ermöglichen überhaupt erst das Vorantreiben des <strong>in</strong>stitutionellen Wandels (vgl.<br />

NORTH 1988: 4). In se<strong>in</strong>em Aufsatz „Bessere Rahmenbed<strong>in</strong>gungen alle<strong>in</strong> beseitigen Armut<br />

nicht!“ (2003) votiert RAUCH daher für e<strong>in</strong>e Mehrebenen-Interventionsstrategie, die auch an den<br />

Kapazitäten <strong>der</strong> lokalen Akteure ansetzen muss. In diesem S<strong>in</strong>ne kann die Unterstützung <strong>der</strong><br />

MSEs und <strong>der</strong> Organisation Kl<strong>in</strong> Salone seitens <strong>der</strong> GTZ <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anfangsphase bis zur Deckung<br />

<strong>der</strong> Kosten durch Abonnementgebühren als Anschubhilfe gewertet werden (GTZ 2006d: 12).<br />

Die deutsche EZ unterstützt Kl<strong>in</strong> Salone als Berater, mit <strong>der</strong> Bereitstellung <strong>von</strong> Ausrüstung, <strong>der</strong><br />

F<strong>in</strong>anzierung <strong>der</strong> Gehälter <strong>der</strong> Mitarbeiter <strong>der</strong> Organisation und <strong>der</strong> MSEs sowie mit Mitteln für<br />

Market<strong>in</strong>gmaßnahmen (KLIN SALONE 2006: 7). Dar<strong>in</strong> s<strong>in</strong>d die monatliche Zahlung e<strong>in</strong>es Gehal-<br />

tes für jeden Arbeiter <strong>von</strong> 150 000 Le, mediz<strong>in</strong>ische Versorgung sowie die Bereitstellung <strong>der</strong> Ar-<br />

beitsausstattung enthalten (vgl. Abbildung 11, S. 75). Letztere umfasst Schubkarren, Abfallbehäl-<br />

ter für die Kunden, Handkarren, Schaufeln, Besen, Handschuhe, Schutzmasken, Overalls, Stiefel<br />

und Regenjacken. Diese macht die Arbeit e<strong>in</strong>facher, effektiver und bezüglich <strong>der</strong> Gesundheitsge-<br />

fahren risikoärmer (IntMSE 3, IntMSE 5, IntMSE 10, IntKS 3, IntKS 4, IntKS 6, IntKS 12).<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus erhalten die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Jugendgruppen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vorf<strong>in</strong>anzierungsphase f<strong>in</strong>an-<br />

zielle Unterstützung im Krankheits- o<strong>der</strong> Verletzungsfall zur Deckung <strong>der</strong> Kosten <strong>der</strong> mediz<strong>in</strong>i-<br />

schen Behandlung. Auch damit soll die schwierige Etablierungsphase erfolgreich zu bewältigen<br />

se<strong>in</strong>. Die Dauer <strong>der</strong> Anschubf<strong>in</strong>anzierung lief ursprünglich über zwei Monate, wurde aber auf vier<br />

Monate verlängert, da nach zwei Monaten kaum e<strong>in</strong>e Gruppe ihre Kosten decken konnte (IntM-<br />

SE 5, IntEx 2, IntKS 10, PK 8, vgl. Kapitel V.6.2, S. 124).<br />

Neben <strong>der</strong> Erhöhung des F<strong>in</strong>anz- und Sachkapitals, soll auch das Humankapital <strong>der</strong> beteiligten<br />

Akteure verbessert werden. H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Müllentsorgung werden die Gruppen nun tra<strong>in</strong>iert,<br />

auf welche Art und Weise Müll behandelt und entsorgt werden muss, um Gesundheitsgefahren zu<br />

vermeiden, denn „[s]ome even used their bare hands to collect the waste“ (IntKS 2). Die Instandhal-<br />

tung <strong>der</strong> bereitgestellten Ausstattung gehört ebenso dazu, wie <strong>der</strong> Umgang mit Kunden <strong>in</strong> Marke-<br />

t<strong>in</strong>gfragen und bei auftretenden Problemen. Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong>den Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>gsmaßnahmen <strong>in</strong><br />

betriebswirtschaftlichen Fragen statt, wie man das MSE verwaltet, Buch führt etc. (IntMSE 5,<br />

IntMSE 6, IntMSE 8, IntMSE 15, IntKS 2, IntKS 10, IntKS 15, PK 4). Diese Aktivitäten sollen<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!