07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschließende Anmerkungen<br />

Klientelismus. Beides s<strong>in</strong>d Ursache und Folge <strong>von</strong> Prekarisierungsprozessen und bleiben nicht<br />

ohne Auswirkungen auf neu geschaffene (und auch vorhandene) Organisationen und ihre Be-<br />

standteile. Diese <strong>in</strong>formellen Praktiken, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e die endemische Korruption, müssen besei-<br />

tigt werden, was aber bei e<strong>in</strong>em nicht reformwilligen politischen System und gleichzeitig <strong>in</strong>konse-<br />

quenter Entwicklungszusammenarbeit e<strong>in</strong> aussichtsloser Kampf ist (HANLON 2005: 465).<br />

2. Grenzen und Mehrwert <strong>der</strong> NIÖ im Rahmen <strong>der</strong> Entwicklungsforschung<br />

In <strong>der</strong> vorliegenden Studie wurde <strong>der</strong> E<strong>in</strong>fluss <strong>von</strong> Regelwerken auf die Wirtschaftstätigkeit <strong>von</strong><br />

MSEs <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Raum unsicherer <strong>in</strong>stitutioneller Konfigurationen untersucht. Die relevanten<br />

Institutionen wurden identifiziert und <strong>in</strong> ihrer Wirkung analysiert. In dieser H<strong>in</strong>sicht bot die für<br />

sozialgeographische Fragestellungen fruchtbar gemachte NIÖ e<strong>in</strong> adäquates Analyse<strong>in</strong>strument<br />

zur Erklärung und Deutung des erhobenen Materials.<br />

Es wurde aber auch dargelegt, dass es nicht <strong>in</strong> jedem Fall zielführend ist, ausschließlich <strong>in</strong>stitution-<br />

zentrierte Ansätze zur Erklärung <strong>von</strong> Entwicklung heranzuziehen. Zwar s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>stitutionelle Kon-<br />

figurationen bei <strong>der</strong> Ausprägung sozialer Dilemmata beteiligt (fehlende Gesetze und Bestrafung,<br />

Idee des Wohlfahrtstaates). Jedoch s<strong>in</strong>d es darüber h<strong>in</strong>aus greifende E<strong>in</strong>flussfaktoren, die als „Ka-<br />

talysatoren“ <strong>der</strong> Erhöhung <strong>von</strong> Unsicherheiten für die MSEs identifiziert werden können: die<br />

Regenzeit, Wahlen und somit externe Krisenereignisse. Auch die <strong>in</strong>frastrukturelle Situation o<strong>der</strong><br />

die spezielle Topographie des Wohnumfeldes <strong>der</strong> Bevölkerung begünstigen die Ausprägung sozia-<br />

ler Dilemmata, die trotzdem zu aller erst Folge <strong>von</strong> fehlenden gesellschaftlichen Regelwerken s<strong>in</strong>d<br />

und durch Schaffung <strong>von</strong> Institutionen beseitigt werden können.<br />

Trotz dieser kle<strong>in</strong>en Schwäche konnte <strong>in</strong> dieser Untersuchung nachgewiesen werden, dass Institu-<br />

tionen auf allen Ebenen, <strong>in</strong>ternational (Akteure <strong>der</strong> EZ), national (politisches System, Kultur <strong>der</strong><br />

Korruption) und lokal (soziale Netzwerke) den Handlungsspielraum existenzsichern<strong>der</strong> Akteure<br />

bestimmen. Als entwicklungspraktische Konsequenz müssen Interventionen auf allen Ebenen<br />

erfolgen (BERNER/PHILLIPS 2004: 511f., RAUCH 2003). Die gegenwärtigen Reformbestrebungen<br />

<strong>der</strong> Entwicklungszusammenarbeit gehen aber <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie da<strong>von</strong> aus, dass die Rahmenbed<strong>in</strong>-<br />

gungen <strong>von</strong> oben zu verän<strong>der</strong>n seien (RAUCH 2004: 204). Die Prom<strong>in</strong>enz des dargestellten Staats-<br />

zerfalldiskurses auf theoretischer Ebene als auch die konkrete Weltbankpolitik im Bereich <strong>der</strong><br />

Abfallwirtschaft Freetowns unterstützen die These <strong>der</strong> konzeptionellen und praktischen Per-<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!