07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

1.2 Funktionsweise und Service Kl<strong>in</strong> Salones<br />

Abbildung 7: MSEs bei <strong>der</strong> Arbeit (eigene Fotos)<br />

Kl<strong>in</strong> Salone bildet die Dachorganisation <strong>von</strong> MSEs, die sich jeweils aus sechs Jugendlichen zu-<br />

sammensetzen. Sie hat das Ziel, die Aktivitäten <strong>von</strong> privaten Akteure aus dem Bereich <strong>der</strong> Abfall-<br />

wirtschaft zu koord<strong>in</strong>ieren (KLIN SALONE 2006: 2). Sie soll damit e<strong>in</strong>en Beitrag zur Beseitigung<br />

<strong>der</strong> Müllprobleme <strong>in</strong> Freetown leisten und dabei nachhaltige Arbeitsplätze für Jugendliche schaf-<br />

fen, <strong>in</strong>dem sie die private Müllentsorgung, Aufbereitung und den Weiterverkauf organisiert 39<br />

(IntEx 2, KLIN SALONE 2006: 2). Somit wird mit Kl<strong>in</strong> Salone die konventionellen Herangehens-<br />

weise an Abfallprobleme als Umwelt- und Gesundheitsgefahr um den Faktor <strong>der</strong> Inwertsetzung<br />

des privaten Sektors ergänzt, so dass das Projekt die Herangehensweise des ISWM teilt. Die unter<br />

Kl<strong>in</strong> Salone organisierten Gruppen s<strong>in</strong>d als MSEs e<strong>in</strong>er privatwirtschaftlichen Logik unterworfen<br />

und müssen versuchen nachhaltig zu wirtschaften. Auf Basis e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen Preissystems<br />

können Kunden (Haushalte, Büros, Restaurants, Fabriken etc.) den Service <strong>der</strong> Müllabholung bei<br />

dem für ihr Gebiet zuständigen MSE abonnieren und dabei zwischen unterschiedlichen Größen<br />

<strong>der</strong> Mülltonnen entsprechend <strong>der</strong> produzierten Müllmenge, unterschiedlichen Frequenzen <strong>der</strong><br />

Abholung und <strong>der</strong> bevorzugten Zahlungsweise wählen (vgl. Abbildung 8, S. 68).<br />

39 Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Untersuchung im August und September 2007 war das Projekt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anfangsphase, so dass<br />

bisher nur die Komponente <strong>der</strong> Entsorgung implementiert wurde. Daher beziehen sich die Ausführungen ausschließlich<br />

auf die Abfallbeseitigung.<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!