07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

„Privatization <strong>in</strong> the right way is the solution, because you can’t work with the government.<br />

They don’t have the people nor the funds to manage it. If you want someth<strong>in</strong>g to work here, you<br />

better work without the government. […] A private company is the only th<strong>in</strong>g that will work.<br />

The government will not do it, because of corruption and <strong>in</strong>competence. They are not bus<strong>in</strong>essmen.<br />

There is fraud and <strong>in</strong>competence also. […] The board of directors talks on themselves, on<br />

their salary etc.” (IntEx 2).<br />

Noch also ist das System <strong>der</strong> Abfallbeseitigung <strong>in</strong> Freetown nicht konsolidiert und es besteht die<br />

Gefahr, dass die dem FWMS nachfolgende FWMC mit dem Board of Directors wie<strong>der</strong> unter poli-<br />

tischen E<strong>in</strong>fluss gerät. Die Folgen wären, vor dem H<strong>in</strong>tergrund e<strong>in</strong>er Persistenz <strong>von</strong> <strong>in</strong>formellen<br />

Praktiken (Klientelismus, Korruption), die Gefahr e<strong>in</strong>er Destabilisierung und e<strong>in</strong>er mangelnden<br />

Funktionsfähigkeit <strong>der</strong> öffentlichen Müllentsorgung, wie sie aus nahezu identischen Gründen für<br />

e<strong>in</strong>en Großteil <strong>der</strong> postkolonialen Phase zu beobachten war. Da die MSEs unter Kl<strong>in</strong> Salone aber<br />

<strong>von</strong> <strong>der</strong> Funktionsfähigkeit <strong>der</strong> öffentlichen Hand abhängig s<strong>in</strong>d, bildet die FWMC die Grund-<br />

voraussetzung des Wirtschaftens Kl<strong>in</strong> Salones.<br />

Es ist also die Opulenz <strong>von</strong> Institutionen (Regelwerke <strong>der</strong> EZ, extreme parteipolitische Rivalitä-<br />

ten) <strong>in</strong> prekärer, wenn auch sich allmählich konsolidieren<strong>der</strong> Staatlichkeit, die im Zuge <strong>der</strong> Ver-<br />

folgung <strong>der</strong> Ziele <strong>der</strong> politischen Akteure (Weltbank, GTZ, SLPP, APC) diesen die Möglichkei-<br />

ten eröffnen, <strong>in</strong>stitutionellen Wandel nach ihren Vorstellungen voranzutreiben. Dadurch werden<br />

für die MSEs Unsicherheiten geschaffen, wie die mögliche Auflösung <strong>von</strong> Kl<strong>in</strong> Salone o<strong>der</strong> die<br />

Konkurrenz durch private Unternehmer im Zuge e<strong>in</strong>er möglichen Implementierung des Welt-<br />

bank-Modells. Die Transaktionskosten würden erhöht. Darunter wäre das E<strong>in</strong>holen <strong>von</strong> Infor-<br />

mationen über potentielle neue Mitbewerber für die MSEs genauso zu fassen wie <strong>der</strong> Wegfall <strong>der</strong><br />

Vorteile e<strong>in</strong>er dem Wettbewerb nicht standhaltenden Organisation Kl<strong>in</strong> Salone. Auswirkungen<br />

auf den Erfolg <strong>der</strong> MSEs und somit die Lebenswelten <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> wären nicht zu vermeiden 45 .<br />

45 Als e<strong>in</strong> Großteil <strong>der</strong> Arbeit schon geschrieben war, bestätigte die aktuelle Entwicklung Anfang April die These <strong>der</strong><br />

unsicheren politisch-<strong>in</strong>stitutionellen Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, die ich auf Grundlage <strong>von</strong> Informationen<br />

aus e<strong>in</strong>er E-Mail <strong>der</strong> Projektleiter<strong>in</strong> <strong>der</strong> GTZ vom 17.04.2008 und onl<strong>in</strong>e publizierten Artikeln <strong>der</strong><br />

sierra-leonischen Tageszeitung Concord Times (Auf: http://allafrica.com/stories/200804210587.html,<br />

http://allafrica.com/stories/200804071888.html und http://allafrica.com/stories/200804080675.html. Alle aufgerufen<br />

am 03.06.2008) kurz zusammenfassen möchte: Kl<strong>in</strong> Salone wurde zu diesem Zeitpunkt zum Gegenstand e<strong>in</strong>er<br />

Attacke des Innenm<strong>in</strong>isters sowie <strong>der</strong> neu gegründeten FWMC, die Kl<strong>in</strong> Salone als H<strong>in</strong><strong>der</strong>nis betrachteten, sich <strong>der</strong><br />

Weltbankgel<strong>der</strong> <strong>von</strong> 3 Millionen US-Dollar zu bemächtigen. Kl<strong>in</strong> Salone sollte als Organisation aufgelöst werden,<br />

Gehälter <strong>der</strong> PPP wurden stark verzögert gezahlt und zahlreiche Arbeiter dieser entlassen. Die Door-to-Door-<br />

Gruppen sollten nicht mehr als autonome MSEs arbeiten, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong>en Arbeiter <strong>in</strong> die FWMC überführt werden,<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!