07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

4.2 Korrupte Praktiken<br />

„Corruption is the violation of an obligation by a decision-maker, <strong>in</strong> or<strong>der</strong> to obta<strong>in</strong> an extrapositional<br />

private benefit from the agent who bribes or is be<strong>in</strong>g extorted, <strong>in</strong> exchange for benfits<br />

granted to the briber or the extorted whose value exceed the costs of the bribe or the extorted<br />

amount or service” (Garzón Valdés49 zit. nach LAUTH 1999: 73).<br />

In Anlehnung daran kann zwischen zwei grundlegende Formen <strong>von</strong> Korruption unterschieden<br />

werden, die <strong>in</strong> <strong>der</strong> divergierenden Richtung <strong>der</strong> Bee<strong>in</strong>flussung begründet s<strong>in</strong>d (LAUTH 1999: 73):<br />

Erstens die E<strong>in</strong>flussnahme <strong>von</strong> gesellschaftlichen Akteuren auf politische Entscheidungen durch<br />

materielle Zuwendung (Bestechung) und zweitens die an Bürger gerichteten For<strong>der</strong>ungen <strong>von</strong><br />

Staatsbediensteten zur Erbr<strong>in</strong>gung ihrer obligatorischen Leistungen (Erpressung). Für diese Un-<br />

tersuchung ist <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie die zweite <strong>der</strong> beiden Ausprägungen relevant, jedoch mit <strong>der</strong> Modi-<br />

fikation, dass nicht das Verhältnis zwischen Bürger und Staatsbedienstetem korrumpiert wird,<br />

son<strong>der</strong>n das zwischen e<strong>in</strong>em Mitglied bzw. Mitarbeiter Kl<strong>in</strong> Salones und e<strong>in</strong>em statushöherem<br />

Entscheidungsträger <strong>der</strong> Organisation 50 . Das Verhältnis des Individuums (Bürger bzw. Mitarbei-<br />

ter Kl<strong>in</strong> Salones) und e<strong>in</strong>em Vertreter se<strong>in</strong>er Organisation (Staatsbediensteter/Vertreter des poli-<br />

tischen Systems bzw. Führungskraft Kl<strong>in</strong> Salones), das ja eigentlich im S<strong>in</strong>ne <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zelnen Indivi-<br />

duen wirken soll und erst dadurch se<strong>in</strong>e Legitimität erhält, wird ad absurdum geführt. Im Folgen-<br />

den sollen nun zwei empirische Evidenzen des Auftretens <strong>der</strong> Institution Korruption <strong>in</strong>nerhalb<br />

des Systems Kl<strong>in</strong> Salones dargelegt werden 51 .<br />

Der Koord<strong>in</strong>ator <strong>der</strong> Nachtschicht verlangte <strong>von</strong> se<strong>in</strong>en Untergebenen Bezahlung (Erpressung)<br />

mit <strong>der</strong> Begründung, er habe diesen ja den Job als Night-Sweeper verschafft und kassierte bis zu<br />

<strong>der</strong> Hälfte <strong>der</strong>en monatlichen Gehaltes <strong>von</strong> 150 000 Le: „If you want to keep your job, you have to<br />

pay“ (IntKS 16). An die Öffentlichkeit kam dieser Fall als e<strong>in</strong> Erpressungsopfer sich bei <strong>der</strong> GTZ<br />

Projektleitung beschwerte. Zu diesem Zeitpunkt arbeiteten nur noch fünf <strong>von</strong> zwölf Gruppen <strong>der</strong><br />

Nachtschicht. E<strong>in</strong> Untersuchungskomitee wurde e<strong>in</strong>berufen und das Problem konnte gelöst wer-<br />

49 Garzón Valdés, Ernesto (1997): The Concept of Corruption. In: Associations 1. 1. S.103-125.<br />

50 Zur Korruption <strong>in</strong> Sierra Leone im Allgeme<strong>in</strong>en vgl. KALLON 2004.<br />

51 Auf Grund <strong>der</strong> Probleme bei <strong>der</strong> empirischen Erhebung gilt zunächst Fußnote 48 . Darüber h<strong>in</strong>aus wird auch e<strong>in</strong><br />

Beispiel aus dem Bereich <strong>der</strong> PPP herangezogen, da dieses anschaulich das me<strong>in</strong>es Erachtens auch im Bereich <strong>der</strong> Doorto-Door-Komponente<br />

vorhandene Problem charakterisiert.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!