07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellenverzeichnis<br />

UNITED NATIONS (2007): The Millenium Development Goals Report 2007. New York. Auf:<br />

http://www.un.org/millenniumgoals/docs/UNSD_MDG_Report_2007e.pdf. Aufgerufen am 03.06.2008.<br />

VAN DE KLUNDERT, Arnold/ANSCHÜTZ, Just<strong>in</strong>e (2001): Integrated Susta<strong>in</strong>able Waste Management - the<br />

Concept. Tools for Decision-makers. Experiences from the Urban Waste Expertise<br />

Programme (1995-2001). Auf: http://www.waste.nl/redir/content/download/563/4379/file/tools_ISWM%20concept_eng%20ebook.pdf<br />

Aufgerufen am 03.06.2008.<br />

VOIGT, Stefan (2002): Institutionenökonomik. München.<br />

WELTBANK (1997): Weltentwicklungsbericht. Der Staat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er sich än<strong>der</strong>nden Welt. Wash<strong>in</strong>gton D. C.<br />

WELTBANK (2000): Weltentwicklungsbericht 1999/2000. Globalisierung und Lokalisierung. Neue Wege im<br />

entwicklungspolitischen Denken. Wash<strong>in</strong>gton D. C.<br />

WELTBANK (2001): Weltentwicklungsbericht 2000/2001. Bekämpfung <strong>der</strong> Armut. Wash<strong>in</strong>gton D. C.<br />

WELTBANK (2002): Weltentwicklungsbericht 2002. Institutionen für Märkte schaffen. Wash<strong>in</strong>gton D. C.<br />

WELTBANK (2003): Weltentwicklungsbericht 2003. Nachhaltige Entwicklung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er dynamischen Welt.<br />

Institutionen, Wachstum und Lebensqualität verbessern. Wash<strong>in</strong>gton D. C.<br />

WELTBANK (2006): Weltentwicklungsbericht 2006. Chancengerechtigkeit und Entwicklung. Wash<strong>in</strong>gton<br />

D.C.<br />

WELTBANK (2007): Weltentwicklungsbericht 2007. Entwicklung und die nächste Generation. Wash<strong>in</strong>gton<br />

D.C.<br />

ZACK-WILLIAMS, Alfred B. (2002): Freetown: From the "Athens of West Africa" to a City Un<strong>der</strong> Siege: The<br />

Rise and Fall of Sub-Saharan First Municipality. In: Enwezor, Okwui et al. (Hrsg.): Un<strong>der</strong> Siege. Four African<br />

Cities. Freetown, Johannesburg, K<strong>in</strong>shasa, Lagos. Documenta11_Platform4. Kassel. S. 287-314.<br />

ZIAI, Aram (2004): 60 Jahre Weltbank: Armutsbekämpfung durch Neoliberalismus? In: Blätter für deutsche<br />

und <strong>in</strong>ternationale Politik 9/2004. S. 1091-1100.<br />

Graue Literatur<br />

GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Sierra Leone) (2006a): Solid Waste Management<br />

<strong>in</strong> Freetown by the Private Sector. Project Proposal for Waste Management and Durable Youth Employment.<br />

Kl<strong>in</strong> Salone Waste Management Association”. Freetown.<br />

GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Sierra Leone) (2006b): The Freetown<br />

Waste Management System. A Proposal for Rehabilitation and Restructur<strong>in</strong>g by a Task Force constituted of<br />

Freetown City Council and GTZ technicians. Freetown.<br />

GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Sierra Leone) (2007a): 'Chapeau-Papier' zur<br />

EZ mit Sierra Leone. 'Privatwirtschafts- und Beschäftigungsför<strong>der</strong>ung'. Freetown.<br />

GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Sierra Leone) (2007b): Context of Implementation<br />

of the Waste Management Project <strong>in</strong> Sierra Leone. Freetown.<br />

GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Sierra Leone) (2007c): GTZ <strong>in</strong> the Youth<br />

Employment Sector <strong>in</strong> Sierra Leone: Strategic Approach and Activities. Freetown.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!