07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

<strong>von</strong> den MSEs erbracht werden. Daher war auch die Rehabilitierung <strong>der</strong> öffentlichen Müllentsor-<br />

gung <strong>in</strong> den Fokus <strong>der</strong> deutschen EZ gerückt (IntEx 2, GTZ 2007b: 1, GTZ 2006b: 5).<br />

In dieser H<strong>in</strong>sicht standen sich jedoch die Ansätze zweier Akteure <strong>der</strong> Entwicklungszusammenar-<br />

beit gegenüber: Die Weltbankkonzeption auf <strong>der</strong> e<strong>in</strong>en und <strong>der</strong> Ansatz <strong>der</strong> GTZ auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Seite.<br />

Die Weltbank bot <strong>der</strong> sierra-leonischen Regierung im Mai 2004 im Rahmen des Guma Valley<br />

Water Projects ihre Unterstützung für die Rehabilitierung <strong>der</strong> städtischen Abfallwirtschaft Free-<br />

towns an. Im Zuge des Dezentralisierungsprozesses dieses Politikbereichs (vgl. Kapitel V.2.1,<br />

S. 76) erfolgten ab Januar 2005 dann die Verhandlungen zwischen <strong>der</strong> Weltbank und dem FCC<br />

(GTZ 2007e: 1). Die Rehabilitierung und Privatisierung <strong>der</strong> Abfallwirtschaft Freetowns sollte<br />

durch die Bereitstellung <strong>von</strong> 2,5 Millionen US-Dollar erreicht werden, wurde aber dadurch blo-<br />

ckiert, dass sich die Weltbank und die sierra-leonischen Autoritäten aus erwähnten Gründen<br />

nicht auf e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames Vorgehen e<strong>in</strong>igen konnten (GTZ 2007b: 1, vgl. Kapitel V.2.3, S. 80).<br />

In den Jahren 2005 und 2006 wurde trotzdem seitens <strong>der</strong> Weltbank e<strong>in</strong> Projektplan entwickelt,<br />

<strong>der</strong> die Rehabilitierung und die nachhaltige Funktionsweise <strong>der</strong> Abfallwirtschaft Freetowns durch<br />

die Schaffung e<strong>in</strong>es Privatunternehmens (Freetown Waste Management Company, FWMC) lösen<br />

will. Diese soll die Aktivitäten des privaten Sektors koord<strong>in</strong>ieren. Demnach soll Freetown <strong>in</strong> fünf<br />

bis sechs Zonen unterteilt werden, <strong>in</strong> denen jeweils Subunternehmer die Zuständigkeiten für die<br />

Abfallwirtschaft übernehmen. In <strong>der</strong> Folge soll sich e<strong>in</strong> Markt mit Konkurrenzmechanismen her-<br />

ausbilden (PRICEWATERHOUSECOOPERS/DHV 2006: 10f.). Die Privatunternehmer sollen dabei<br />

die Gebühren für die Müllbeseitigung selbst direkt <strong>von</strong> den Kunden e<strong>in</strong>for<strong>der</strong>n, um sich und die<br />

FWMC zu f<strong>in</strong>anzieren. Dazu merken die Weltbankberater <strong>von</strong> PRICEWATERHOUSECOOP-<br />

ERS/DHV (2006: 17) an, dass <strong>in</strong> low <strong>in</strong>come countries die Gebühren- und Steuererhebung e<strong>in</strong>e<br />

schwierige Sache sei, vor allem <strong>in</strong> low <strong>in</strong>come areas und es daher attraktiv wäre, „to hand over this<br />

risk to the private sector, assum<strong>in</strong>g/expect<strong>in</strong>g that they will solve this problem, or take over this risk”<br />

(PRICEWATERHOUSECOOPERS/DHV 2006: 17). Das Ergebnis sollen bessere, effektivere und<br />

billigere Serviceleistungen se<strong>in</strong> (ebd.: 5).<br />

Jedoch hat dieses Konzept aus Sicht <strong>der</strong> GTZ (2006b: 9f.) etliche Unzulänglichkeiten: So wird an<br />

dem Vorschlag kritisiert, dass e<strong>in</strong> <strong>der</strong>artiges Privatunternehmen nur <strong>in</strong> den „bessere“ Stadtteilen<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!