07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

Abbildung 14: Formalisierte Informalität - Verschriftlichung <strong>von</strong> Regelwerken <strong>von</strong> Jugendorganisationen.<br />

L<strong>in</strong>ks: Die „Gesetze“ und Strafen, die am Treffpunkt <strong>der</strong> Organisation gelten. Rechts oben:<br />

Alle Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Organisation s<strong>in</strong>d mit ihren Kontaktdaten für alle Mitglie<strong>der</strong> ersichtlich im<br />

Versammlungsraum notiert. Rechts unten: Mitgliedsausweis e<strong>in</strong>er Jugendorganisation auf dem gezahlte<br />

Beiträge notiert werden (eigene Fotos).<br />

Soziale Netzwerke leisten auch psychologische Hilfestellungen, schaffen e<strong>in</strong> Zusammen- und Zu-<br />

gehörigkeitsgefühl (IntEx 3):<br />

„I feel I am belong<strong>in</strong>g somewhere. […] When a member of the community loses a relative, we help<br />

with little contributions. […] We are giv<strong>in</strong>g this as a condolence to make this person feel that he is<br />

belong<strong>in</strong>g somewhere. This money is not enough it is just an <strong>in</strong>centive that we feel with him. If<br />

somebody is sick, we spend some time with him for him to feel strong. Maybe we contribute some<br />

money” (IntKS 11).<br />

Dazu dienen auch die oben schon erwähnten geme<strong>in</strong>schaftlichen Events, die nicht nur ausschließ-<br />

lich auf E<strong>in</strong>kommensgenerierung ausgerichtet s<strong>in</strong>d, son<strong>der</strong>n vielmehr die Identifikation mit <strong>der</strong><br />

Organisation symbolisieren (IntMSE 1). Darüber h<strong>in</strong>aus s<strong>in</strong>d die Netzwerke Forum <strong>der</strong> Kom-<br />

munikation, „als Schnittstelle für und Vermittlungs<strong>in</strong>stanz zwischen diversen Lebensbereichen“<br />

(HARDERS/SCHAUBER 1999: 171). So s<strong>in</strong>d Jugendorganisationen Interessengruppen, die die Poli-<br />

tik bee<strong>in</strong>flussen, etwa im Rahmen <strong>von</strong> politischen Veranstaltungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Community bzw. die als<br />

Vermittlungs<strong>in</strong>stanzen des politischen Systems dienen (IntEx 3, IntMSE 1, IntMSE 12).<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!