07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

er gerade möchte (IntKS 13). Trotz dieser Aussagen bleibt es schwierig die Schlüssigkeit dieser<br />

Aussagen nachzuvollziehen. An<strong>der</strong>e Erklärungsmuster für die mangelnde Kooperation <strong>der</strong> Bevöl-<br />

kerung bieten me<strong>in</strong>es Erachtens daher mehr Erkenntnisgew<strong>in</strong>n. So b<strong>in</strong> ich durchaus <strong>der</strong> Me<strong>in</strong>ung,<br />

dass die gesellschaftliche Risikoproduktion soweit funktionsfähig ist, dass sie Gefahren durch <strong>in</strong>-<br />

adäquaten Umgang mit Müll <strong>in</strong> Risiko übersetzt. Nur scheitert me<strong>in</strong>es Erachtens das entspre-<br />

chende Risikohandeln an e<strong>in</strong>er Komb<strong>in</strong>ation, die sich <strong>in</strong> Folge <strong>in</strong>stitutioneller Konfigurationen,<br />

des <strong>in</strong>dividuellen Nutzenkalküls und e<strong>in</strong>er Prioritätensetzung - „Besser etwas zu Essen <strong>in</strong> ver-<br />

schmutzter Umgebung“ als „Hunger <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sauberen Umfeld“ - als Folge e<strong>in</strong>er Verknappung<br />

<strong>von</strong> assets ausprägt.<br />

5.1.1 Wahrnehmung und Legitimität <strong>der</strong> öffentlichen Hand<br />

E<strong>in</strong>e Ursache für die fehlende gesellschaftliche Unterstützung privater Akteuren <strong>der</strong> Abfallwirt-<br />

schaft liegt <strong>in</strong> <strong>der</strong> Persistenz <strong>der</strong> Idee des Wohlfahrtstaates <strong>in</strong> den Köpfen <strong>der</strong> Gesellschaft 54 be-<br />

gründet (dazu auch SOOD 2004: 20). So stellt es sich für die MSEs mitunter äußerst problema-<br />

tisch dar, die Bevölkerung für e<strong>in</strong> Abonnement des Service Kl<strong>in</strong> Salones zu gew<strong>in</strong>nen, da die Bür-<br />

ger häufig nicht nachvollziehen können, dass die bis dato entgeltfreie Müllentsorgung nun kos-<br />

tenpflichtig se<strong>in</strong> soll (IntMSE 7, IntKS 10). Ohneh<strong>in</strong> sei die Abfallbeseitigung die Aufgabe <strong>der</strong><br />

öffentlichen Hand, wo<strong>von</strong> selbst Mitarbeiter Kl<strong>in</strong> Salones und <strong>der</strong> MSEs ausgehen (IntAbo 1,<br />

IntAbo 3, IntAbo 7, IntAbo 10, IntAbo 11, IntAbo 12, IntAbo 13, IntMSE 2, IntMSE 5, IntMSE<br />

6, IntKS 3, IntKS 13, IntKS 14):<br />

„Some others are th<strong>in</strong>k<strong>in</strong>g they don’t have to pay us. Some of our customers are stubborn to pay,<br />

because, they have never been used to such a system” (IntMSE 15).<br />

O<strong>der</strong> drastischer ausgedrückt: „They want the government to feed them“ (IntKS 13), wie es weniger<br />

schmeichelhaft e<strong>in</strong>e Mitarbeiter<strong>in</strong> Kl<strong>in</strong> Salones äußerte. Da die Organisation aber erst seit e<strong>in</strong>igen<br />

Monaten existiert, konnte e<strong>in</strong>e Sensibilisierung <strong>der</strong> Bevölkerung noch nicht <strong>in</strong> ausreichendem<br />

54 Dass die Idee des Wohlfahrtsstaates trotz e<strong>in</strong>er über Jahrzehnte fortdauernden Prekarisierung des Staates vorhanden<br />

ist, sche<strong>in</strong>t zunächst überraschend. Dennoch war diese Idee prom<strong>in</strong>ent <strong>in</strong> den Ergebnissen <strong>der</strong> Befragungen vertreten<br />

und liefert e<strong>in</strong>en H<strong>in</strong>weis darauf, dass die „physischen“ Institutionen e<strong>in</strong>es Staates zwar zerfallen se<strong>in</strong> können, die Idee<br />

e<strong>in</strong>er sierra-leonischen Geme<strong>in</strong>schaft <strong>in</strong> den Köpfen <strong>der</strong> Gesellschaft aber trotzdem vorhanden se<strong>in</strong> kann und <strong>der</strong> Staat<br />

als Imag<strong>in</strong>ation weiter besteht.<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!