07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

MSEs für Kl<strong>in</strong> Salone verantwortlich zeichnet, ist den meisten Kunden aber nicht bekannt (IntA-<br />

bo 1, IntAbo 2, IntAbo 4, IntAbo 5, IntAbo 9, IntAbo 10, IntAbo 12). So s<strong>in</strong>d auch ke<strong>in</strong>e Delegi-<br />

timierungseffekte durch die Existenz externer Geber (GTZ) zu befürchten. Darüber h<strong>in</strong>aus wer-<br />

den Jugendliche bzw. <strong>der</strong>en Perspektivlosigkeit als e<strong>in</strong>e <strong>der</strong> Hauptursachen des Krieges angesehen<br />

(vgl. Kapitel IV.2.2, S. 54), so dass die Entwicklung <strong>der</strong> Jugend e<strong>in</strong> gesamtgesellschaftliches Inte-<br />

resse darstellt, gerade vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> vergangenen Gewalterfahrungen.<br />

Dass Kl<strong>in</strong> Salone durchaus positiv wahrgenommen wird, lässt den Schluss zu, es könnten vor al-<br />

lem f<strong>in</strong>anzielle Aspekte bzw. das sich auch daraus ergebende Schwarzfahrerproblem se<strong>in</strong>, welche<br />

die Probleme für die Jugendgruppen bereiten. Zunächst soll aber e<strong>in</strong> Argument angeführt werden,<br />

dass durchaus <strong>in</strong> die Argumentation <strong>der</strong> gängigen Staatszerfallkonzepten passt.<br />

5.1.3 Überwachung und Bestrafung: Institutionelle Leere<br />

Der gesellschaftliche Umgang mit Müll <strong>in</strong> Sierra Leone respektive Freetown ist nur <strong>in</strong> sehr ger<strong>in</strong>-<br />

gem Maße formell geregelt. Zwar weist SOOD (2004: 24) auf e<strong>in</strong>e Verordnung aus dem Jahr 1962<br />

h<strong>in</strong>, die „Vermüllung“ mit 25 Le (9 Cent) unter Strafe stellt 55 . Diese ist aber äußerst ger<strong>in</strong>g und so<br />

sehr <strong>in</strong>effektiv. E<strong>in</strong>e Umweltgesetzgebung, sowie <strong>der</strong>en Implementierung, ist so gut wie nicht<br />

vorhanden, was sich nicht zuletzt daran ablesen lässt, dass das M<strong>in</strong>istry of Land and Environment<br />

für den gesamten Staat lediglich acht Mitarbeiter zur Verfügung hat. Die nötige Durchsetzungs-<br />

kraft ist nicht zuletzt wegen mangeln<strong>der</strong> Kapazitäten, nicht existenter Verordnungen und Statu-<br />

ten nicht gegeben (SOOD 2004: 24). E<strong>in</strong>e formelle Verhaltenskanalisation erfolgt auf ke<strong>in</strong>e Weise.<br />

Sie müsste aber forciert werden, um Haushalte dazu zu bewegen, überhaupt Gebühren für Müll-<br />

entsorgung zu zahlen (IntAbo 9, IntKS 13, PRICEWATERHOUSECOOPERS/DHV 2006: 16f.). So<br />

aber ergeben sich <strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutioneller Leere Handlungsspielräume <strong>der</strong> Individuen, die oftmals zum<br />

Nachteil <strong>der</strong> Gesamtgesellschaft bzw. den MSEs gereichen (IntAbo 13, IntKS 5).<br />

Es s<strong>in</strong>d also mit <strong>der</strong> bis vor kurzem nicht vorhandenen Wohlfahrtsfunktion (Fehlen e<strong>in</strong>er öffent-<br />

lichen Müllentsorgung) und <strong>der</strong> mangeln<strong>der</strong> Rechtsstaatsfunktion (unzureichende rechtliche<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Strafen bzw. <strong>der</strong>en Durchsetzung) zwei Kernbereiche staatlicher Leis-<br />

55 Auf heutige Verhältnisse kann diese Strafe nur schwerlich umgerechnet werden, da nicht bekannt ist, für welches<br />

Jahr diese gilt (nicht 1962!).<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!