07.12.2012 Aufrufe

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

Organisatorischer Zusammenschluss von Kleinunternehmen in der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empirische Ergebnisse: Abfallwirtschaft <strong>in</strong> Freetown - Potentiale und Grenzen Kl<strong>in</strong> Salones<br />

5.2 Handlungsrationalitäten <strong>der</strong> Kunden<br />

5.2.1 Zahlungsmoral und Reproduktion f<strong>in</strong>anziellen Mangels<br />

SOOD (2004: 14) kommt für die Bevölkerung Freetowns zu dem Schluss, dass diese nicht bereit<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lage ist, Gebühren für Müllentsorgung zu zahlen. Dieser E<strong>in</strong>schätzung ist auf Basis<br />

<strong>der</strong> empirischen Erhebungen zuzustimmen. E<strong>in</strong> Grund für die mangelnde Bereitschaft, sicherlich<br />

auch vor dem H<strong>in</strong>tergrund ohneh<strong>in</strong> begrenzter F<strong>in</strong>anzmittel, wurde mit <strong>der</strong> Persistenz <strong>der</strong> Idee<br />

des Wohlfahrtsstaates bei gleichzeitig mangeln<strong>der</strong> Überwachung und Bestrafung bereits ange-<br />

führt. E<strong>in</strong>e weitere Ursache Gebühren überhaupt nicht bzw. bei Unterzeichnung des Kontraktes<br />

nur unregelmäßig zu bezahlen, br<strong>in</strong>gt folgende Aussage gut auf den Punkt:<br />

„Every country has priorities. Everyone has paramount aims and others. There is much poverty.<br />

The people don’t care about their environments. They just want to fill their stomach” (IntKS<br />

16).<br />

Und auch an<strong>der</strong>e Studien zum Verhalten bezüglich <strong>der</strong> Abfallentsorgung kommen zu dem<br />

Schluss, dass sozioökonomische Faktoren das Verhalten <strong>der</strong> Bevölkerung im Umgang mit Müll<br />

bestimmen (HAAS/ERNST 1990: 137). Armen Haushalten ist es so <strong>in</strong> nur ger<strong>in</strong>gem Umfang mög-<br />

lich für öffentliche wie auch private Dienstleistungen f<strong>in</strong>anzielle Leistungen zu erbr<strong>in</strong>gen (MUL-<br />

LER/HOFFMANN 2001: 18). Gerade vor dem H<strong>in</strong>tergrund <strong>der</strong> sozioökonomischen Struktur (vgl.<br />

Kapitel IV.2.2, S. 54) stellt es sich <strong>in</strong> Freetown für die MSEs beson<strong>der</strong>s problematisch dar E<strong>in</strong>-<br />

kommen zu generieren. Viele <strong>der</strong> privaten Abonnenten erachten es oftmals als unmöglich am<br />

Ende des Monats die erfor<strong>der</strong>lichen Gebühren zu bezahlen, da sie (f<strong>in</strong>anziell) unter Stress stehen<br />

und erst an<strong>der</strong>e, unmittelbar lebenswichtigere Ausgaben getätigt werden (Nahrungsmittel, Schul-<br />

gebühren für K<strong>in</strong><strong>der</strong>). Die E<strong>in</strong>nahmen <strong>der</strong> MSEs treffen, wenn überhaupt, erst verspätet e<strong>in</strong> (In-<br />

tAbo 8, IntEx 4 IntMSE 3, IntMSE 5, IntMSE 6, IntMSE 7, IntMSE 8, IntMSE 10, IntMSE 12,<br />

IntMSE 13, IntKS 3, IntKS 4, IntKS 5, IntKS 11, IntKS 14, IntKS 15, PK 6, PK 8). Diese s<strong>in</strong>d<br />

aber äußerst abhängig <strong>von</strong> <strong>der</strong> Zahlungsmoral <strong>der</strong> Kunden, denn die MSEs haben<br />

„extremely low profit marg<strong>in</strong>s, which depend on a great many costs not be<strong>in</strong>g <strong>in</strong>cluded <strong>in</strong> the calculation.<br />

Delays <strong>in</strong> payment […] tend to eat up any marg<strong>in</strong>s that may be there <strong>in</strong> theory”<br />

(Sche<strong>in</strong>berg 2001: 25).<br />

E<strong>in</strong> Beispiel e<strong>in</strong>es MSE zeigt, dass <strong>von</strong> den 60 bis 70 Kunden, die die Gruppe bedient, 20 bis 25<br />

verspätet bezahlen, was zu bedeutenden E<strong>in</strong>nahmeausfällen führt (IntMSE 7). Bei e<strong>in</strong>er an<strong>der</strong>en<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!