24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 99<br />

„nicht entkoppelbar“. 337 GMINDER verdeutlicht den phänomenologischen und<br />

konstruktivistischen Zusammenhang im Aufstellungsprozess folgendermaßen:<br />

Im Ist-Bild werden zunächst komplexe soziale und thematische<br />

Zusammenhänge offen gelegt bzw. dekonstruiert. In der Prozessarbeit wird<br />

dann eine mögliche Lösungssicht konstruiert bzw. verschiedene mögliche<br />

Zukünfte simuliert. […]. 338<br />

Ein weiterer Zusammenhang besteht darin, dass beide Ansätze annehmen dass der<br />

Wahrnehmungsprozess durch die Person die wahrnimmt beeinflussbar ist und letztlich<br />

keine objektive Wirklichkeit erkennbar ist. 339 Beide Methoden gehen <strong>von</strong> einer:<br />

„Beeinflussung des Wahrgenommenen im Wahrnehmungsprozess durch den<br />

Wahrnehmenden“ aus. Man kann daher sagen, beide Richtungen gelten <strong>als</strong><br />

konstruktivistisch, da bewusst ist, dass die Wirklichkeit nicht direkt erkennbar ist. 340<br />

337 Vgl. Gminder (2005) S. 57-60<br />

338 Gminder (2005) S. 59 f.<br />

339 Vgl. Sparrer (2001 S. 71<br />

340 Vgl. Sparrer (2001) S. 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!