24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 74<br />

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse<br />

Das folgende Kapitel stellt die Ergebnisse der beiden Experteninterviews und<br />

der im Vorfeld durchgeführten Vorabrecherche bei verschiedenen Aufstellern<br />

dar und interpretiert diese. Die Untersuchung entspricht dem Stellenwert einer<br />

„Bodenprobe“ und kann nicht <strong>als</strong> empirische Auswertung betrachtet werden.<br />

6.1 Darstellung der Ergebnisse<br />

Die Ergebnisdarstellung erfolgt gemäß den theoretisch erarbeiteten Inhalten. Im<br />

Vordergrund der Darstellung stehen die Relevanz des systemisch-<br />

konstruktivistischen Ansatzes, die Visualisierung <strong>von</strong><br />

Wirklichkeitskonstruktionen, die Lösungsverarbeitung innerhalb <strong>von</strong><br />

Organisationen sowie der Einfluss <strong>von</strong> systemischen Grundsätzen.<br />

Abschließend werden das Potenzial der Organisationsaufstellung, damit<br />

verbundene Herausforderungen und Entwicklungstendenzen der Methode<br />

dargelegt. Für eine bessere Übersicht der Ergebnisse werden die Kapitel in<br />

Teilfragen untergliedert.<br />

6.1.1 Der systemisch-konstruktivistische Ansatz<br />

Welche Relevanz hat der systemisch-konstruktivistische Ansatz?<br />

Der systemisch-konstruktivistische Ansatz ist für beide Experten in der Arbeit<br />

mit Organisationen und Managementteams hilfreich. Der Ansatz bietet ein<br />

Erklärungsmodell <strong>von</strong> der Wirklichkeit, welches nach ASSLÄNDER eine hohe<br />

Relevanz in der betrieblichen Welt hat, in der es oft um Themen wie z.B.<br />

Konflikte und um die Wahrnehmung dessen, was passiert, geht. Mit der<br />

Systemtheorie und dem Konstruktivismus lassen sich viele Situationen<br />

beschreiben, aber nicht alle. Der Ansatz kann <strong>als</strong> Landkarte nützlich sein so<br />

ROSSELET, aber nicht <strong>als</strong> einzig wahrer Zugang zur Welt. ROSSELET betont,<br />

dass Manager mehr an Lösungen und Plausibilitäten, <strong>als</strong> an<br />

erkenntnistheoretischen Erklärungen interessiert sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!