24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 76<br />

Wie hoch ist der Wahrheitsgehalt <strong>von</strong> Aufstellungen?<br />

Die Experten beschreiben aus ihrer Praxis, dass Manager durchaus die Frage<br />

nach dem Wahrheitsgehalt bzw. der Überprüfbarkeit <strong>von</strong><br />

Organisationsaufstellung stellen. ROSSELET bemerkt im Interview, dass ihn<br />

solche Fragen stets begleiten, er aber sehr pragmatisch mit dem Gehalt und<br />

den Lösungen <strong>von</strong> Aufstelllungen umgehe.<br />

Für mich ist es eine Gradwanderung <strong>von</strong> Zweifel und dann doch<br />

wieder Vertrauen zu haben in die Methode. Für mich ist es dann<br />

auch wieder Motivation, weiter hinzu schauen und weiter zu<br />

forschen. 306<br />

ASSLÄNDER lehnt ab, dass es überhaupt um Wahrheit geht, denn was ist<br />

Wahrheit überhaupt (vgl. Kapitel 2.2.2). Der Fokus liegt mehr auf bestimmten<br />

Aspekten eines Problems oder Phänomens, welche sich entweder zeigen oder<br />

verborgen bleiben, je nachdem was aufgestellt wird. Die<br />

Bedeutungszuschreibung dieser Aspekte, die sichtbar gemacht werden,<br />

geschieht erst durch einen gemeinsamen Dialog im Anschluss an die<br />

Aufstellung.<br />

6.1.2 Die Bedeutung der systemischen Grundsätze<br />

Welche Bedeutung haben systemische Grundsätze?<br />

Die Auswertung der Interviews ergab übereinstimmend, dass beide Experten<br />

die systemischen Grundsätze in ihre tägliche Arbeit integrieren, sich daran<br />

orientieren und diese <strong>als</strong> wichtig erachten. ASSLÄNDER misst den systemischen<br />

Grundmechanismen bzw. Prinzipien sogar eine sehr hohe Bedeutung bei, da<br />

sie die Lösungsfindung in der Aufstellung erleichtern. Er unterscheidet dabei<br />

zwischen dem systemisch-konstruktivistischem und dem phänomenologischen<br />

Denken. Vor allem HELLINGER und WEBER haben Gesetzmäßigkeiten<br />

aufgedeckt, die sehr umfassend gelten.<br />

Zum Beispiel der Ältere steht vor dem Jüngeren oder […] das<br />

jüngere steht vor dem älteren System. Da gibt es eine ganze Reihe<br />

<strong>von</strong> Prinzipien, deren Einhaltung den Unternehmen gut tut und ein<br />

zuwiderhandeln dann merkwürdige Störungen hervor rufen kann. 307<br />

306 Zitat <strong>von</strong> Rosselet im Experteninterview<br />

307 Zitat Assländer im Experteninterview

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!