24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis 138<br />

Daimler, R. (2008): Basics der Systemischen Strukturaufstellungen. Eine<br />

Anleitung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Kösel Verlag. München.<br />

Daimler, R.; Sparrer, I.; Varga <strong>von</strong> Kibéd, M. (2003): Das unsichtbare Netz.<br />

Erfolg im Beruf durch systemisches Wissen. 2. Auflage. Kösel Verlag.<br />

München.<br />

Deloitte (2007): „Alligned at the Top“. Retrieved 12.03.2009, from<br />

http://www.deloitte.com/dtt/cda/doc/content/dtt_consulting_aligned052307(1).pdf.<br />

Döring-Meijer, H. (Hrsg.) (2004): Systemaufstellungen. Geheimnisse und<br />

Verstrickungen in Systemen. Junfermann Verlag. Paderborn.<br />

Duden (2001): Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3.<br />

Auflage. Dudenverlag. Mannheim.<br />

Duden (2007): Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Duden Verlag.<br />

Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich.<br />

Erb, K. (2001): Die Ordnungen des Erfolgs. Einführung in die<br />

Organisationsaufstellung. Kösel Verlag. München.<br />

Essen, S. (2001): Die Ordnungen und die Intuition. Konstruktivismus und<br />

Phänomenologie im Einklag? In G. Weber (Hrsg.): Derselbe Wind lässt viele<br />

Drachen steigen. Systemische Lösungen im Einklang. Carl-Auer Verlag.<br />

Heidelberg. S. 98-111.<br />

Flick, U. (2007): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Rohwolt Verlag.<br />

Reinbek<br />

Foerster, H. <strong>von</strong> (1997): Das Konstruieren einer Wirklichkeit. In P. Watzlawick<br />

(Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir glauben zu wissen?<br />

Beiträge zum Konstruktivismus. 9. Auflage. Piper Verlag. München. S. 39-60<br />

Glaserfeld, E. <strong>von</strong> (1996): Radikaler Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse,<br />

Probleme. Suhrkamp-Verlag. Frankfurt am Main.<br />

Glaserfeld, E. <strong>von</strong> (1997): Einführung in den radikalen Konstruktivismus. In: P.<br />

Watzlawick (Hrsg.): Die erfundene Wirklichkeit. Wie wissen wir, was wir glauben<br />

zu wissen? Beiträge zum Konstruktivismus. 9. Auflage. Piper Verlag. München.<br />

S. 16-38.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!