24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 82<br />

ratsam. Bei der Arbeit in Managementkontexten hört die Arbeit nicht beim<br />

Lösungsbild auf, sondern dort beginnt die Prozessarbeit mit den Organisationen<br />

und den Führungskräften.<br />

Welche Bedeutung hat die Prozessbegleitung vom Lösungsbild zum<br />

Lösungsweg?<br />

Beide Experten messen der Begleitung, um vom Lösungsbild zum Lösungsweg<br />

zu kommen, eine hohe Bedeutung bei. Denn oftm<strong>als</strong> ist das Lösungsbild einer<br />

Aufstellung ein Zwischenschritt in einem Prozess, aber noch nicht die Lösung<br />

an sich. Um so einen Prozess zu begleiten gibt es verschiedene Wege und<br />

Ansätze in der Arbeit mit Organisationen. Der folgende Abschnitt gibt einen<br />

Überblick über die Prozessbegleitung, die ASSLÄNDER und ROSSELET in ihrer<br />

Praxis anwenden.<br />

Prozessbegleitung nach ASSLÄNDER<br />

Der erste Schritt vor Durchführung der Aufstellung besteht in der Klärung des<br />

Anliegens des Klienten. Für ASSLÄNDER ist ein „brennendes“ eigenes Anliegen<br />

und vorhandenes Handlungs- und Umsetzungspotential seitens des Klienten<br />

Voraussetzung, für eine gelungene Aufstellung und dessen Transfer. Während<br />

der Aufstellung wird mit protokolliert, um die Aussagen der Stellvertreter zu<br />

dokumentieren.<br />

Nach der Aufstellung tauschen sich Klient und die Stellvertreter miteinander<br />

über die Aufstellung aus und legen individuell fest, was z.B. die nächsten drei<br />

Schritte sind. Bei Bedarf können die Ergebnisse der Aufstellung mit den<br />

Führungskräften erneut in einer Geschäftsführerbesprechung durchgesprochen<br />

werden. Als weiterführende Begleitung bietet ASSLÄNDER auch die telefonische<br />

Nachbearbeitung und persönliche Besprechung an. Er sieht den Blick <strong>von</strong><br />

außen <strong>als</strong> hilfreich, da Ergebnisse die sichtbar geworden sind, oftm<strong>als</strong> für die<br />

Klienten durch eine „Systemblindheit“ nachträglich wieder ausgelöscht werden.<br />

Abbildung 15: Prozessbegleitung nach Assländer. Eigene Darstellung auf Basis des<br />

Interviews

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!