24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 124<br />

Y: Also das heißt, die Arbeit mit Bodenankern ist eine Technik, die sie öfter<br />

verwenden?<br />

A: Ja, ich verwende es immer dann wenn ich keine Stellvertreter habe.<br />

Y:Ok.<br />

A: Also wenn ich keine Stellvertreter habe arbeite ich mit Bodenankern. Aber ich<br />

bevorzuge die Arbeit mit Stellvertretern, da Menschen reden können und Karten nicht.<br />

Y: Gibt es da bestimmte Standardaufstellungen oder bevorzugen sie lieber das<br />

klassische?<br />

A: Also was es gibt bei mir, dass ich einige Standardaufstellungen für bestimmte<br />

Fragestellungen entwickelt habe. Z.B. das ich themenbezogene Aufstellungen mache<br />

auf einer hohen Abstraktionsebene. Also wenn jemand Schwierigkeit mit der Zeit hat,<br />

vom Zeitkontingent, dann kann man die beiden griechischen Götter Kronos und<br />

Chairos, die für die Zeit stehen aufstellen. Menschen kann man dadurch in einen<br />

Prozess bringen, sich damit auseinander zu setzen, wie viel Planung, wie viel<br />

Spontanität, wie viel Kreativität kann ich zu lassen, was ist mir gemäß.<br />

Y: Wenn ich das jetzt richtig raus gehört habe, dann ist die Aufstellungsarbeit auf jeden<br />

Fall kreativer geworden?<br />

A: Ja sicher. So z.B. wenn jemand nicht den Erfolg hat den er sucht, dass ich<br />

analytisch einsteige wie ist er verbunden mit seinen drei Wurzeln. Wie ist er mit seinen<br />

biologischen, geographischen Wurzeln verbunden? Gibt es da eine Besonderheit, <strong>als</strong>o<br />

heimatverbunden sein und ähnliches mehr. Und wie ist er mit seinen spirituellen<br />

Wurzeln angebunden? Damit kann man dann definieren, in welche Richtung muss<br />

gearbeitet werden oder was muss gelöst werden?<br />

Y: Denken sie dann, dass sich die Organisationsaufstellung <strong>als</strong> eigene Methode<br />

etablieren konnte? Oder ist sie ein Tool im Methodenkoffer?<br />

A: Organisationsaufstellungen sind etabliert. In der Therapie gibt es eine ganze Reihe<br />

<strong>von</strong> Therapeuten, die sich darauf spezialisiert haben, Familienaufstellungen zu<br />

machen. Im Unternehmensberatungsbereich ist es etwas problematisch nur<br />

Aufstellungen zu machen, da gibt es diese Klientel nicht in dieser Form. Wie schon<br />

erwähnt, gehen Manager nicht 3 Tage zum Seminar, um dann eine Aufstellung zu<br />

haben. Therapeuten sind das gewohnt, Manager nicht. Das ist so das Handicap in der<br />

Richtung.<br />

Aufstellungen sind ein sehr effektives Tool wenn jemand wirklich gut damit umgeht. Es<br />

macht auch Sinn, die Methode mit anderen Beratungstechniken zu kombinieren. Also<br />

z.B. innerhalb eines Coachings oder innerhalb eines Führungsseminars. Die Methode<br />

einzusetzen, innerhalb eines andern Kontextes, da hat es ja auch eine höhere<br />

Akzeptanz. Als Kontext wäre bspw. typisch ein Führungsseminar. Im Führungsseminar<br />

schildert jemand einen Konflikt und dann schlage ich vor, wir stellen das mal auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!