24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Ein Weg zur Wirklichkeit <strong>von</strong> Organisationen 25<br />

Um sinnvoll handeln zu können brauchen Manager eine Art „innere Landkarte“,<br />

<strong>als</strong> Bild der Wirklichkeit. Sie entwickeln ein individuelles oder kollektives<br />

Weltbild, um sich ihr Überleben zu sichern. 114 Die Fülle an möglichen<br />

Wirklichkeitskonstruktionen wird verarbeitet, indem sich die Systemteilnehmer<br />

einigen, was die Organisation ausmacht, welche Verhaltensweisen für die<br />

eigene Existenz wichtig sind, bis am Ende ein gemeinsames Bild der<br />

Wirklichkeit entstanden ist. 115<br />

Die Sprache übernimmt bei der Erschaffung der Wirklichkeit eine gestaltende<br />

und handlungscharakteristische Funktion in Organisationen ein.<br />

Systemmitglieder einer Organisation sind darauf angewiesen, sich über eine<br />

gemeinsame Sprache zu verständigen. Jede Organisation verwendet eigene<br />

Begriffe und Abkürzungen, die nur Eingeweihte verstehen. Dadurch wird das<br />

Wir-Gefühl gestärkt und Identifikation geschaffen, um eine gemeinsame<br />

Wirklichkeit zu teilen. 116 SIMON verdeutlicht die Schlüsselrolle der Sprache in<br />

menschlichen Organisationen folgendermaßen: „Sie sorgt für die Kopplung der<br />

autonomen Einzelwesen. Mit ihrer Hilfe werden die Spielregeln der Interaktion<br />

festgelegt und aufrechterhalten.“ 117<br />

Abschließend werden fünf Thesen dargestellt, die einige der wichtigsten<br />

Auswirkungen einer konstruktivistischen Sicht auf Organisationen benennen:<br />

- Organisationen sind Sozi<strong>als</strong>ysteme, die ihre eigene Wirklichkeit<br />

erzeugen: Das Handeln der Organisation beruht auf den jeweiligen<br />

Vorstellungen darüber was relevant, dringlich oder zukunftsweisend ist.<br />

- Kenntnisse der Umwelt sind ein Systemprodukt: Alles Wissen, was<br />

Organisationen zugänglich ist, ist ihr eigenes. Interne Prozesse und die<br />

Verarbeitung <strong>von</strong> Interaktionen mit der Umwelt schaffen eine<br />

Zusammenstellung <strong>von</strong> Wirklichkeitsvorstellungen über das System und<br />

die Umwelt.<br />

- Organisationen <strong>als</strong> Wirklichkeit erzeugende Systeme betonen ihre<br />

Aktivität: Die Erzeugung und Verarbeitung <strong>von</strong> eigenen Vorstellungen<br />

114 Vgl. Simon, C/O/N/E/C/T/A (1998) S. 22<br />

115 Vgl. Wagner, Beenken, Gräser (1994) S. 34 - 38<br />

116 Vgl. Wagner, Beenken, Gräser (1994) S. 34 - 38<br />

117 Simon C/O/N/E/C/T/A (1998) S. 96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!