24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Untersuchungsmethodik ...................................................................63<br />

5.1 Zielsetzung und Hypothesenbildung.....................................................63<br />

5.2 Beschreibung der angewandten Erhebungsmethode...........................64<br />

5.2.1 Das leitfadenorientierte Experteninterview ..................................64<br />

5.2.2 Die Funktion des Leitfadens ........................................................65<br />

5.2.3 Abgrenzung des Expertenbegriffs ...............................................66<br />

5.2.4 Kritische Betrachtung der Interviewform......................................67<br />

5.3 Durchführung der Untersuchung ..........................................................68<br />

5.3.1 Die Auswahl der Experten – Vorabrecherche zur Identifizierung.68<br />

5.3.2 Entwicklung des Leitfadens .........................................................70<br />

5.3.3 Planung und Durchführung der Interviews ..................................71<br />

5.4 Vorgehensweise bei der Datenauswertung..........................................72<br />

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse ...............................74<br />

6.1 Darstellung der Ergebnisse ..................................................................74<br />

6.1.1 Der systemisch-konstruktivistische Ansatz..................................74<br />

6.1.2 Die Bedeutung der systemischen Grundsätze.............................76<br />

6.1.3 Organisationsaufstellungen innerhalb <strong>von</strong> Arbeitssystemen .......78<br />

6.1.4 Vom Lösungsbild zum Lösungsweg ............................................81<br />

6.1.5 What´s now: Die Organisationsaufstellung aus heutiger Sicht ....84<br />

6.1.6 What´s next: Entwicklungen der Organisationsaufstellung..........86<br />

6.2 Interpretation der Ergebnisse ...............................................................88<br />

6.2.1 Der systemisch-konstruktivistische Ansatz..................................89<br />

6.2.2 Die Bedeutung der systemischen Grundsätze.............................90<br />

6.2.3 Organisationsaufstellung innerhalb <strong>von</strong> Arbeitssystemen ...........91<br />

6.2.4 Vom Lösungsbild zum Lösungsweg ............................................92<br />

7. Schlussfolgerung ...............................................................................94<br />

Anhang ........................................................................................................96<br />

Literaturverzeichnis..................................................................................137<br />

Eidesstattliche Erklärung.........................................................................145<br />

V

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!