24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 79<br />

mitzubringen. Der Vorteil dieser Form besteht darin, dass die<br />

Stellvertreter keine Informationen über das aufzustellende System haben<br />

und nicht ins Denken gehen können. Fremde Stellvertreter machen auch<br />

keine „Politik“, d.h. die Stellvertreter müssen sich nicht überlegen, wie<br />

stelle ich mich vor meinem Chef möglichst gut dar.<br />

- Skulpturaufstellung: Bei dieser Aufstellungsform vertreten sich die<br />

Mitarbeiter selbst und suchen sich bei der Aufstellung einen Platz im<br />

Raum. Die Personen kennen in der Regel die Systemprinzipien nicht, so<br />

dass sie ihrer Intuition folgen. Aus dem aufgestellten Bild kann der<br />

Berater viel über die Dynamik die im System abläuft, sagen. In einer<br />

Aufstellung <strong>von</strong> ASSLÄNDER, mit der Geschäftsleitung eines großen<br />

Handelsunternehmens mit 28 Personen, wurde den Mitarbeitern bewusst<br />

gemacht, welche Rolle der Chef hat. Der Chef wurde während der<br />

Aufstellung an den f<strong>als</strong>chen Platz, mitten zwischen die Mitarbeiter<br />

gestellt. Die Folge war, dass die Mitarbeiter aufschrien, dass der Chef da<br />

an diesen Platz nicht hin gehört. Neben der diagnostischen Arbeit kann<br />

man <strong>von</strong> diesem Ausgangsbild in die Prozessarbeit einsteigen und<br />

Lösungen anstoßen. Die Personen bekommen ein anderes Bild und<br />

zusätzlich die Erfahrung, wie es sich anfühlt, am richtigen Platz zu<br />

stehen.<br />

- Aufstellung <strong>von</strong> Sachthemen: Mit Systemteilnehmern die ein<br />

gemeinsames Sachthemen (z.B. lohnende Unternehmensziele,<br />

zukunftsträchtige Geschäftsideen) haben, kann man laut ASSLÄNDER gut<br />

arbeiten. Bei Themen die Mitarbeiter untereinander betreffen, ist es<br />

wichtig, keine betroffenen Mitarbeiter <strong>als</strong> Stellvertreter zu nehmen.<br />

Welche Chancen und Risiken bringen Aufstellungen im Arbeitssystem mit sich?<br />

Die Arbeit mit den Führungskräften direkt in den Organisationen bringt<br />

ungeachtet des Aufstellungsformats viele Chancen mit sich, die in den<br />

Interviews deutlich zu identifizieren waren. Die Arbeit im Unternehmen kann<br />

Klarheit und Ordnung schaffen und diagnostisch Sachthemen überprüfen. Die<br />

Besonderheit der Aufstellungsarbeit in Organisationen besteht in der direkten<br />

und vor allem gemeinsamen Erfahrbarkeit <strong>von</strong> stimmigen Lösungen.<br />

ASSLÄNDER erzählt in diesem Zusammenhang folgendes Beispiel:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!