24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 120<br />

Krankenstand <strong>von</strong> 7,6%. Durchschnitt in dieser Branche ist eigentlich unter 4%. Wo<br />

kommt das her? In der Aufstellung wurde sichtbar woran es liegt. Dann haben wir die<br />

Werte aufgestellt, die gelebt werden müssen. Einfach mal eine Ideensammlung<br />

gemacht, welche Werte könnten relevant sein und dann kam ganz eindeutig durch die<br />

Stellvertreter heraus: „Wertschätzung“ - <strong>als</strong> relevanter Faktor, um den Krankenstand zu<br />

reduzieren. Das kann man logisch auch herleiten, nur die Erfahrung in der Aufstellung<br />

macht was ganz anderes.<br />

Y: Ja, das kann ich sehr gut verstehen. Die Grenzen hatten sie schon angesprochen.<br />

Ich habe jetzt noch ein ganz interessantes Zitat <strong>von</strong> Weber. Er hat gesagt: „Wenn aber<br />

die Bäume nicht zum Wasser kommen, muss das Wasser zu den Bäumen gehen.“<br />

Sehen sie, das es da einen Trend gibt, vermehrt direkt in Unternehmen oder in<br />

Organisationen zu arbeiten, anstatt das Manager zu offenen Seminaren gehen? Oder<br />

ist es ein sowohl <strong>als</strong> auch?<br />

A: Ich sehe es <strong>als</strong> ein „sowohl <strong>als</strong> auch“. Also zu mir kamen vier Geschäftsführer <strong>von</strong><br />

zwei Firmen, die eine Fusion in der Aufstellung bearbeiten wollten. Sie kamen in ein<br />

offenes Seminar für 2 ½ Tage. Das Hauptproblem in den offenen Seminaren ist, dass<br />

Führungskräfte sagen: „warum soll ich mich 2 ½ Tage in einen Kurs setzen, wenn mein<br />

eigenes Thema in einer Stunde bearbeitet wird?<br />

Was ich persönlich dadurch gelöst habe, dass ich Fortbildungskurse habe, in denen<br />

dann halbtagsweise oder tageweise Führungskräfte kommen können, um ihr Thema zu<br />

stellen. Als Stellvertreter habe ich Leute, die die Ausbildung bei mir machen. Das ist<br />

jetzt meine Lösung dahin zu gehen, dass ich genügend Stellvertreter habe. Die<br />

Manager kommen dann halt für vier Stunden oder für einen Tag dazu, um ihr Thema<br />

zu stellen. Ich gehe auch zu den Unternehmen. Das gibt es <strong>als</strong>o auch.<br />

Ich war vor 3 Wochen in Hamburg. Da wurde ich <strong>von</strong> zwei Unternehmen geholt, die ihr<br />

Thema aufstellen wollten und die haben dann auch für Stellvertreter gesorgt. Die<br />

haben Stellvertreter eingeladen, das war einmal zwei Stunden und einmal vier<br />

Stunden. Ich war auch schon hier in Unternehmen, die gesagt haben, dass was wir<br />

hier jetzt aufstellen ist so brisant, da müssen wir 100% sicherstellen, dass niemand<br />

erfährt, was wir jetzt besprechen. Und dann sagen die, wir laden vertrauenswürdige<br />

Leute ein und sonst wollen wir niemand dabei haben. Also da ist schon ein bisschen<br />

die Angst, dass etwas nach außen dringt. Es sind auch Ängste da, wenn ich in einem<br />

offenen Seminar bin, wer kriegt alles was mit? Die Blöße, die ich mir vielleicht gebe,<br />

<strong>als</strong>o dieser Vertrauensschutz <strong>als</strong> solcher, ist immer etwas problematisch.<br />

Y: Und wenn man jetzt mal das Setting ungeachtet lässt. Was kommt nach der<br />

Aufstellung? Wie ist ihre Meinung da? Wie wird mit den Ergebnissen der Aufstellung<br />

umgegangen vor allem in Firmen?<br />

A: Also es gibt da vor allem, wenn man es ein bisschen plakativ macht, zwei<br />

unterschiedliche Ergebnisse oder unterschiedliche Aufgabenstellungen. Wenn in einer<br />

Aufstellung ein persönlicher Prozess in Gang gesetzt wird, <strong>als</strong>o das Annehmen <strong>von</strong><br />

Schuld oder sich aussöhnen mit einer Situation, die ich nicht ändern kann. Wenn es<br />

um eine tiefe Betroffenheit geht, um eine seelische Arbeit wie Trauer oder so etwas,<br />

dann ist die Aufstellung ausreichend. Wenn es aber sehr schwerwiegend ist, das da

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!