24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 81<br />

Man kann die einzelnen Personen oder Elemente auf Karten<br />

schreiben. […] Relevant ist, dass ich die Karten umdrehe, mische<br />

und dann durchnummeriere z.B. Geschäftsidee 1,2,3,4,5,6,7. Keiner<br />

weiß, welche Idee zu welcher Nummer gehört. Anschließend werden<br />

die Karten werden zusammen gefaltet und in die Tasche gesteckt.<br />

Der Stellvertreter weiß jetzt nur, ich stehe für 1 und ich stehe für 2,<br />

aber man weiß nicht mehr für wen. 314<br />

ROSSELET versucht durch eine sorgfältige Auftragsklärung im Vorfeld<br />

auszuschließen, dass bestimmte Konflikte im System ursächlich sind für ein<br />

Problem auf der Sachebene.<br />

In wie weit geht der Trend zu Aufstellungen innerhalb <strong>von</strong> Organisationen?<br />

Ob der Trend zur Arbeit in den Unternehmen bzw. mit den Managern selbst<br />

geht, konnten beide Experten nicht eindeutig mit ja oder nein beantworten.<br />

Während ROSSELET nicht klar definieren kann, ob die Entwicklung in diese<br />

Richtung geht, sieht ASSLÄNDER es <strong>als</strong> ein „sowohl <strong>als</strong> auch“. Auf der einen<br />

Seite wird direkt in den Firmen gearbeitet, zum Teil auch mit fremden<br />

Stellvertretern. Auf der anderen Seite gehen Manager nach wie vor in offene<br />

Seminare. ASSLÄNDER löst die Zeitproblematik der Manager dahingehend, dass<br />

die Führungskräfte für ein paar Stunden in einen Fortbildungskurs kommen<br />

können, um ihr Thema aufzustellen. Die Stellvertreter sind Personen, die bei<br />

ASSLÄNDER eine Ausbildung im Rahmen einer Fortbildung machen. Allerdings<br />

gibt es Ängste, wenn in einem offenen Seminar aufgestellt wird. Was dringt<br />

nach außen? Wer kriegt alles etwas mit?<br />

6.1.4 Vom Lösungsbild zum Lösungsweg<br />

Welche Bedeutung hat das Lösungsbild?<br />

Um vom Lösungsbild zu einem Lösungsweg zu kommen, müssen die<br />

Ergebnisse <strong>von</strong> Aufstellungen zunächst differenziert betrachtet werden, da es<br />

zwei unterschiedliche Aufgabenstellungen gibt. Wenn in der Aufstellung ein<br />

persönlicher Prozess in Gang gesetzt wird, wenn sich mit einer Situation<br />

ausgesöhnt wird die nicht zu ändern ist oder wenn es um seelische Arbeit (z.B.<br />

Trauer) geht, dann ist die Aufstellung an sich ausreichend bzw. der Verweis auf<br />

Weiterarbeit in Form <strong>von</strong> z.B. Coaching das Ergebnis. Arbeitet man allerdings<br />

sachdienend, d.h. in Bezug auf konkrete Sachthemen, ist ein anderes Vorgehen<br />

314 Zitat Assländer Experteninterview

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!