24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 78<br />

Tabuthemen in Systemen (z.B. durch Fahrlässigkeit entstandene Unfälle), bei<br />

denen die Aufstellung dazu führen kann, dass man nachhakt was noch fehlt<br />

und nicht beachtet wurde.<br />

Die Ansicht <strong>von</strong> ROSSELET ist dahingehend etwas kritischer, da seiner Meinung<br />

nach die systemischen Grundsätze aus der Vergangenheit geprägt sind. Es<br />

wäre ein Mehrwert, wenn man die Dynamik und das Potential der Situationen<br />

im Aufstellungsprozess, wirklich aus der Situation entspringend wahrnehmen<br />

kann. Er bezieht sich auf KRISHNARMURTI 310 , dessen Buch ihm einen anderen<br />

Zugang zur Thematik beschert hat:<br />

Und [Krishnarmurti] sagt ja, dass wir der Welt nie unverstellt<br />

begegnen, weil uns die Vergangenheit und die Bilder der<br />

Vergangenheit und auch die Begrifflichkeit aus der Vergangenheit<br />

immer ein Stück den Blick auf das was ist, verstellen. Also wir sehen<br />

das was ist, durch all das was wir in der Vergangenheit erfahren<br />

haben. Konzepte, Modelle usw. 311<br />

6.1.3 Organisationsaufstellungen innerhalb <strong>von</strong> Arbeitssystemen<br />

Welche Aufstellungsformen haben sich in der Arbeit direkt mit Organisationen<br />

entwickelt?<br />

Die Arbeit in Organisationen und mit Managern selbst ist bei ROSSELET<br />

sozusagen „aus der Not“ heraus entstanden. Die Erkenntnis, dass sich<br />

Manager nicht die Zeit nehmen können und wollen, um in mehrtägigen<br />

Seminaren ihre Probleme offenzulegen und zu bearbeiten, brachte die Form<br />

der Arbeit in Organisationen mit sich. Auch ASSLÄNDER formuliert das Problem<br />

mit offenen Seminaren ähnlich: „Führungskräfte sagen: ‚warum soll ich mich 2<br />

½ Tage in einen Kurs setzen, wenn mein eigenes Thema in einer Stunde<br />

bearbeitet wird‘?“ Aus dieser Problematik heraus haben sich bestimmte Formen<br />

entwickelt, um in Organisationen mit den Systemteilnehmern direkt zu arbeiten.<br />

ASSLÄNDER beschreibt im Interview drei mögliche Arbeitsformen:<br />

- Aufstellung mit Organisationsfremden Stellvertretern: Es besteht die<br />

Möglichkeit, fremde Stellvertreter zu Aufstellungen in Unternehmen<br />

310 Krishnarmurti war ein indischer Brahmane, Autor und spiritueller Lehrer und thematisierte in<br />

seinen Veröffentlichungen spirituelle, religiöse und philosophische Themen.<br />

311 Zitat Rosselet im Experteninterview

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!