24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse 84<br />

ROSSELET schlägt vor, die Aufstellungsarbeit <strong>als</strong> „strategisches Controlling“<br />

einzusetzen, mit der Maßnahmen, Entscheidungen und Hindernisse<br />

kontinuierlich überprüft werden können. ASSLÄNDER betont, dass die Aufstellung<br />

bzw. das Lösungsbild eine Momentaufnahme einer Situation ist, welche weitere<br />

Aspekte und Informationen, aber keine konkreten Handlungsanweisungen<br />

liefert. Die Ergebnisse und Lösungen sollten letztlich immer mit einem<br />

gesundem Menschenverstand hinterfragt werden.<br />

6.1.5 What´s now: Die Organisationsaufstellung aus heutiger Sicht<br />

In wie fern stellt die Organisationsaufstellung eine etablierte Methode dar?<br />

Die Frage ob Aufstellungen in Organisationen und Unternehmen eine etablierte<br />

Methode sei, wurde kontrovers beantwortet. Für ASSLÄNDER ist die Methode<br />

eine bewährte, deren Bekanntheitsgrad innerhalb seiner Klientel deutlich<br />

zugenommen hat. Die Wahrnehmung aus der Praxiserfahrung <strong>von</strong> ROSSELET<br />

ist hingegen eine andere. Viele Manager kennen die Methode gar nicht oder nur<br />

aus dem Kontext der Familienaufstellung. Dass die Aufstellungsarbeit eine<br />

etablierte Methode ist, die wie andere klassische Methoden hilft,<br />

Entscheidungsprozesse voranzutreiben und ein Stück Unsicherheiten in Teams<br />

zu kompensieren, das sieht ROSSELET derzeit nicht.<br />

Die Antworten der Vorabrecherche spiegeln die kontroverse Meinung der<br />

beiden Experten wider. Lediglich eine befragte Person der Vorabrecherche<br />

formulierte eindeutig, dass die Methode zunehmend an Akzeptanz in<br />

Unternehmenskontexten gewinnt. Eine andere Person beschrieb, dass die<br />

Systemaufstellung zwar ein anerkanntes Werkzeug in der<br />

Unternehmensberatung darstellt, sich die Methode <strong>als</strong> ultimatives Instrument<br />

allerdings nicht durchsetzen konnte.<br />

Die Frage, in wie weit sich die Aufstellungsarbeit in Organisationen in Zukunft<br />

noch mehr etablieren kann, ist an dieser Stelle nicht zu beantworten. ROSSELET<br />

ist sich nicht sicher, ob sich die Methode in 4-5 Jahren wirklich etabliert haben<br />

wird. Auch ASSLÄNDER merkt an, dass es noch eine Weile dauern kann, bis es<br />

eine größere Akzeptanz geben wird. Im Moment ist die Selbstverständlichkeit,<br />

die Methode bei guten Erfahrungen wieder einzusetzen, noch nicht da. Eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!