24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 111<br />

Antwort 6: Grundlegend: Abbildung und "Ordnen" der internen Grundstrukturen <strong>von</strong><br />

Institutionen und Unternehmen. Überprüfung der Außenbeziehungen: zu den Kunden<br />

hin, Produkt-Kunden-Relationen, Positionierung am Markt. Persönlich: Eigene<br />

Prioritäten und Ziele überprüfen, übersehene Faktoren erkennen, Privates und<br />

Berufliches besser unterscheiden können.<br />

Antwort 7: Systemaufstellungen sind ein Werkzeug/Technik, die in bestimmten Fällen<br />

zum Einsatz gebracht werden und <strong>von</strong> verschiedenen Branchen genutzt wird.<br />

Branchen z.B. Unternehmensberatung oder Therapie. Jeder Unternehmensberater<br />

oder Therapeut der nur auf Techniken vertraut hat auf lange Sicht keinen Erfolg, da die<br />

Techniken nicht Sinn und Zwecks sein können sondern nur Mittel zum Zweck sind.<br />

Antwort 8: Die Zukunft hat noch gar nicht richtig begonnen. Die Potentiale sind noch<br />

nicht nachhaltig bei den potenziellen Kunden bekannt. M.E. ist das ein langsamer<br />

Prozess. Er hängt sehr stark <strong>von</strong> der Annahme der Methode bei Organisations- und<br />

UnternehmensberaterInnen zusammen. Dazu muss eine Form der Beschreibung<br />

gefunden werden, die bei den Kunden anschlussfähig ist. Das wird m.E. mit der<br />

Verbindung zur System- und Organisationstheorie geschaffen. Der Versuch, die<br />

Methode über Therapeutisch arbeitende Menschen zu verbreiten, behindert jedoch den<br />

Prozess. Die Zukunftsentwicklungen beschäftigen sich erst einmal mit dem Verstehen<br />

der Methode. Die Verbindung <strong>von</strong> Systemtheorie, Theorien sozialer Systeme (zeitlich:<br />

Luhmann; räumlich (topisch): Nishida), Organisationstheorien, narrativer Theorien,<br />

Beschreibungen kognitiver Prozesse, Theorien zur Kleingruppenforschung und der<br />

Aufstellungsmethode eröffnet uns weitere Möglichkeiten, die Methode zu nutzen und<br />

weiter zu entwickeln.<br />

Antwort 9: In Unternehmen wird die Methode zunehmend genutzt, auch <strong>von</strong><br />

Konzernen für eine große Breite <strong>von</strong> Fragestellungen. Die Effizienz ist genauso groß<br />

wie die Angst, damit in die esoterische Ecke gestellt zu werden. Daher gibt es nur<br />

wenig Berichte darüber. Aufstellungen werden immer mehr zum Handwerkszeug guter<br />

Berater und werden ihren Platz neben und in der Organisationsentwicklung /<br />

Personalentwicklung finden. Aufstellungen werden im Coaching genutzt. Es werden<br />

neue Formate und Aufstellungsstrukturen (wie es Varga <strong>von</strong> Kibéd entwickelt hat)<br />

entwickelt um die Methode lehrbar zu machen, daneben ist das intuitive Arbeiten, das<br />

Hellinger praktiziert hat, ein Weg, den ich gehe und lehre. Eine Variante ist verdecktes<br />

Arbeiten, das ich in Unternehmen mit großem Erfolg einsetze.<br />

Antwort 10: Der Hype um die Aufstellungsarbeit hat sich inzwischen gelegt. Die Kurse<br />

sind nicht mehr überlaufen, finden teilweise mangels Teilnehmer nicht statt. Die<br />

Aufstellungsmethode diffundiert langsam und unaufgeregt in die Organisationen, wird<br />

nie einen herausragenden Platz im Methodenkanon belegen, sondern add-on sein.<br />

Spektakuläre Aufstellungen mit entsprechender Medienpräsentation können vielleicht<br />

im Bereich der Aufstellung politischer, großer Konflikte passieren (Albrecht Mahr).<br />

Antwort 11: Die große Zeit der Systemaufstellungen im Organisationskontext ist m. E.<br />

vorbei; d.h. Nicht dass diese Methode !!! Nicht mehr angewandt wird; m. E. haben<br />

Systemaufstellungen Zukunft im Rahmen <strong>von</strong> Supervisionen <strong>von</strong> Berater/innen, in<br />

Entwicklungsprozessen, die in Beratungsunternehmungen laufen vielleicht noch; im<br />

Feld der Organisationsberatung haben Systemaufstellungen zwar spektakuläre<br />

Wirkung aber nicht überwiegend nachhaltig Lebensfähigkeit fördernde Wirkung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!