24.02.2013 Aufrufe

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

Diplomarbeit von Yvonne Mattes als PDF ... - Simple Power

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Die Organisationsaufstellung – Wirklichkeit ins Bild bringen 62<br />

erwiesen, Aufstellungen in laufende Organisationsprozesse zu integrieren und<br />

mit Managementmethoden zu verknüpfen. Faktenorierentierte Kernbereiche wie<br />

das Projektmanagement, können genauso wie die „lernende Organisation“,<br />

Themen sein, in denen die Aufstellungsarbeit in Zukunft miteinbezogen werden<br />

kann. 274<br />

Obwohl die ersten Schritte zur Professionalisierung getan sind, gibt es auch in<br />

Zukunft weiteren Professionalisierungsbedarf in Bezug auf die Methode. Damit<br />

die Organisationsaufstellung ihre „bisherige Nischenexistenz“ verlassen kann,<br />

ist es für GROTH erfolgsentscheidend: „eine für Unternehmenskontexte<br />

anschlussfähige Konzeption und Sprache zu entwickeln […] und <strong>von</strong><br />

mystischen Anklängen, Heilsversprechen oder auch Vorstellungen einer ‚guten<br />

Ordnung‘ abzukommen.“ 275<br />

Auch für STEY liegt die Zukunft der Professionalisierung darin, <strong>von</strong> der<br />

fachlichen Fokussierung der Systemaufstellung <strong>als</strong> Methode der<br />

Familientherapie, Abstand zu nehmen. Das schränkt die Brauchbarkeit für<br />

Klienten ein. Vielmehr müssen konkrete Organisationsphänomene in einer<br />

verständlichen Sprache beschrieben werden, um sie differenziert beobachten<br />

zu können und damit wirksame Interventionen zu erzielen. Möglicherweise<br />

entwickeln sich durch zukünftige Erklärungsmodelle der Systemaufstellung<br />

weitere Beschreibungsformen für organisationale Systeme wie beispielsweise<br />

„eine Phänomenologie <strong>von</strong> Organisationsstrukturen“. 276<br />

274 Vgl. INFOSYON Tagungsbericht (2008)<br />

275 Vgl. Groth (2007) S. 93<br />

276 Vgl. Stey (2007a) S. 187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!